Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel A: SG Handel Jena – SG Zöllnitz I, 5:5 (2:2), Jena
Das Spiel vom Samstag zwischen SG Handel Jena und dem SG Zöllnitz I endete mit einem 5:5-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Der SG Zöllnitz I legte los wie die Feuerwehr und kam vor 15 Zuschauern durch Maximilian Miersch in der siebten Minute zum Führungstreffer. Philipp Spindler schoss die Kugel zum 2:0 für die Gäste über die Linie (26.). Kurt Härtel ließ sich in der 27. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für SG Handel Jena. Robert Heinrich Carl Gutberlet glich nur wenig später für das Heimteam aus (29.). Wenige Minuten später holte Lars Heerwagen Roy Menz vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Patrick Straub (32.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der Halbzeit nahm der SG Zöllnitz I gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Jannis Bertram und Francis Müller für Marcel Knefelkamp und Jamie Sachse auf dem Platz. In Durchgang zwei lief Jacob Langenhahn anstelle von Lukas Möhrl für SG Handel Jena auf. Mit zwei schnellen Treffern von Spindler (66.) und Christoph Borns (68.) machte der SG Zöllnitz I deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Gutberlet schlug doppelt zu und glich damit für SG Handel Jena aus (73./75.). Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Straub einen Treffer für den SG Zöllnitz I im Ärmel hatte (92.). Der SG Zöllnitz I schaffte es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (94.) traf Gutberlet zum Ausgleich für SG Handel Jena. Letztlich gingen SG Handel Jena und der SG Zöllnitz I mit jeweils einem Punkt auseinander.
Bei SG Handel Jena präsentierte sich die Abwehr angesichts neun Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (10).
Der SG Zöllnitz I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die formschwache Abwehr, die bis dato zehn Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des SG Zöllnitz I in dieser Saison.
Mit diesem Unentschieden verpasste die Mannschaft von Trainer Mario Sieler die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält SG Handel Jena den fünften Platz. Der SG Zöllnitz I verbuchte insgesamt einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage. SG Handel Jena bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SG Handel Jena einen Sieg und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Während SG Handel Jena am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei der Zweitvertretung von SG SV Hermsdorf/Thüringen gastiert, duelliert sich der SG Zöllnitz I zeitgleich mit dem SV Klengel-Serba 09 I.