Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B10: FSG Ehrang-Pfalzel – SV Farschweiler, 5:2 (3:1), Trier
Mit einer deutlichen 2:5-Niederlage im Gepäck musste SV Farschweiler am Samstag die Heimreise aus Trier antreten. Auf dem Papier ging die FSG Ehrang-Pfalzel als Favorit ins Spiel gegen die Elf von Coach Lukas Jonas – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 123 Zuschauern besorgte Andreas Huwer bereits in der zehnten Minute die Führung der FSG Ehrang-Pfalzel. Für Mattheo Fuhs war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für ihn wurde Malte Werdermann eingewechselt. Rene Jahn trug sich in der 23. Spielminute in die Torschützenliste ein. Den Vorsprung der FSG Ehrang-Pfalzel ließ Huwer in der 24. Minute anwachsen. Nach nur 25 Minuten verließ Leon Neumann von SV Farschweiler das Feld, Fabian Cottez kam in die Partie. Tim Lauer verkürzte für den Gast später in der 37. Minute auf 1:3. Mit der Führung für die FSG Ehrang-Pfalzel ging es in die Halbzeitpause. Die Mannschaft von Trainer Benny Weiler konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Tabellenführer. Felix Mertes ersetzte Rene Schwarz, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Es folgte der Anschlusstreffer für SV Farschweiler – bereits der zweite für Lauer. Nun stand es nur noch 2:3 (52.). Für den nächsten Erfolgsmoment der FSG Ehrang-Pfalzel sorgte Jason Pütz (64.), ehe Hashiyar Issa das 5:2 markierte (77.). Bei Gastgeber ging in der 66. Minute der etatmäßige Keeper Pascal Gouverneuer raus, für ihn kam Max Schmitt. In der 72. Minute stellte Lukas Jonas um und schickte in einem Doppelwechsel Jannik Schmitt und Olimpiu Marginean für Lauer und Peter Braun auf den Rasen. Schlussendlich verbuchte die FSG Ehrang-Pfalzel gegen SV Farschweiler einen überzeugenden Heimerfolg.
Mit beeindruckenden 31 Treffern stellt die FSG Ehrang-Pfalzel den besten Angriff der Kreisliga B10. Die FSG Ehrang-Pfalzel ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile fünf Siege und zwei Unentschieden zu Buche. In den letzten fünf Spielen ließ sich die FSG Ehrang-Pfalzel selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
SV Farschweiler rutschte mit dieser Niederlage auf den neunten Tabellenplatz ab. Drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von SV Farschweiler bei. SV Farschweiler baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Kommende Woche tritt die FSG Ehrang-Pfalzel bei der Zweitvertretung von SV Trier-Irsch an (Sonntag, 12:45 Uhr), am gleichen Tag genießt SV Farschweiler Heimrecht gegen die Reserve von FSV Trier-Tarforst.