Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Rhein-Neckar: FV 1918 Brühl – SG Horrenberg, 8:0 (1:0), Brühl
Die Brühler erteilten den Horrenberger eine Lehrstunde: 8:0 hieß es am Ende für den FV 1918 Brühl. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Brühler wurden der Favoritenrolle gerecht.
Fabian Weiß stellte die Weichen für den FV Brühl auf Sieg, als er in Minute 26 mit dem 1:0 zur Stelle war. Die SG Horrenberg brauchte den Ausgleich, aber die Führung des FV 1918 Brühl hatte bis zur Pause Bestand. Milot Berisha erhöhte den Vorsprung der Brühler nach 50 Minuten auf 2:0. Für ruhige Verhältnisse sorgte Aiman Kurt, als er das 3:0 für das Heimteam besorgte (53.). Wenige Minuten später holte Andreas Backmann Aiman Kurt vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Alkan Albayrak (60.). Durch Treffer von Berisha (66.), Dennis Lodato (84.) und Simon Müller (86.) zog der FV 1918 Brühl uneinholbar davon. In der 74. Minute stellten die Horrenberger personell um: Per Doppelwechsel kamen Axel Lohoff und Valentin Löffelmann auf den Platz und ersetzten Christian Schneider und David Bauer. Innerhalb weniger Minuten trafen Albayrak (88.) und Lodato (89.). Damit bewiesen die Brühler nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Am Ende kam der FV 1918 Brühl gegen die SG zu einem verdienten Sieg.
Die Brühler setzen sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des FV 1918 Brühl ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur vier Gegentore zugelassen hat. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des FV 1918 Brühl.
In der Defensivabteilung der Horrenberger knirscht es gewaltig, weshalb der Gast weiter im Schlamassel steckt. Mit 19 Toren fing sich das Team von Michael Keitel die meisten Gegentore in der bfv-Landesliga Rhein-Neckar ein. Die bisherige Saisonbilanz der SG Horrenberg bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Pleiten schwach.
Die Defensivleistung der Horrenberger lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die Brühler offenbarte die SG Horrenberg eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Die Lage der Horrenberger bleibt angespannt. Gegen den FV 1918 Brühl musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Kommende Woche treten die Brühler bei der Spvgg 06 Ketsch an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt die SG Horrenberg Heimrecht gegen den FC Türkspor Mannheim.