Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B3: SpVgg Au/Iller – SV Esperia Italia Neu-Ulm, 1:2 (0:0), Illertissen
Ein Tor machte den Unterschied – SV Esperia Italia Neu-Ulm siegte mit 2:1 gegen SpVgg Au/Iller. Hundertprozentig überzeugen konnte SV Esperia Italia Neu-Ulm dabei jedoch nicht.
Bei der Mannschaft von Nicolo la Blunda kam zu Beginn der zweiten Hälfte Filippo Moscatello für Alexandro Casullo in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Abdulkarim Abdulmawla brachte SV Esperia Italia Neu-Ulm in der 59. Minute ins Hintertreffen. Lorenzo Loris Stabile schockte SpVgg Au/Iller und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für SV Esperia Italia Neu-Ulm (61./80.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SV Esperia Italia Neu-Ulm noch einen Doppelwechsel vor, sodass Giuseppe Iacono und Patrick Hopf für Gennaro Sarmiento und Michele Testa weiterspielten (86.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Ali Kemal Kilic gewann der Gast gegen SpVgg Au/Iller.
Zu mehr als Platz zehn reicht die Bilanz von SpVgg Au/Iller derzeit nicht. Vollstreckerqualitäten demonstrierte das Heimteam bislang noch nicht. Der Angriff der Elf von Veysel Keyfli; Berkay Uysal ist mit fünf Treffern der erfolgloseste der Kreisliga B3. SpVgg Au/Iller musste sich nun schon dreimal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SpVgg Au/Iller insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Nach fünf absolvierten Spielen stockte SV Esperia Italia Neu-Ulm sein Punktekonto bereits auf 15 Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Die Offensivabteilung von SV Esperia Italia Neu-Ulm funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 17-mal zu. SV Esperia Italia Neu-Ulm setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon fünf Siege auf dem Konto.
Kommende Woche tritt SpVgg Au/Iller bei SV Grafertshofen an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt SV Esperia Italia Neu-Ulm Heimrecht gegen den SV Balzheim.