Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: Berlin Hilalspor – VSG Altglienicke II, 4:4 (2:1), Berlin
Die Zweitvertretung von VSG Altglienicke kam im Gastspiel bei Berlin Hilalspor trotz Favoritenrolle nicht über ein 4:4-Remis hinaus. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von VSG Altglienicke II gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass VSG Altglienicke II der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Serhan Atici brachte sein Team in der zwölften Minute nach vorn. Für das 1:1 von Berlin Hilalspor zeichnete Batikan Cetin verantwortlich (24.). Vor dem Seitenwechsel sorgte Halit Bacak mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für VSG Altglienicke II. Zur Pause wusste Berlin Hilalspor eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Gleich drei Wechsel nahm VSG Altglienicke II in der 54. Minute vor. Raphael Damjanovic, Ibrahim Tareq Ibrahim El Taib und Atici verließen das Feld für Mario Peche Morote, Emir Bakal und Kakeru Fukuda. In der 63. Minute brachte Bakal den Ball im Netz von Berlin Hilalspor unter. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Mehmet Tunay sorgen, dem Momar Njie das Vertrauen schenkte (63.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Mehmet Tunay schnürte einen Doppelpack (65./85.), sodass Berlin Hilalspor fortan mit 4:2 führte. Wenig später kamen Ahmad Kamel Mardnli und Berk Karadayi per Doppelwechsel für Seyd Morteza Sadat und Mohammed Daniel Fayoumi auf Seiten von VSG Altglienicke II ins Match (80.). Mit schnellen Toren von Steve Klamkowski (91.) und Benito-Tyler Fritzsche (93.) schlug das Team von Björn Brunnemann innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Letztlich gingen Berlin Hilalspor und VSG Altglienicke II mit jeweils einem Punkt auseinander.
Berlin Hilalspor muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen VSG Altglienicke II – Berlin Hilalspor bleibt weiter unten drin. In der Verteidigung von Berlin Hilalspor stimmt es ganz und gar nicht: 21 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei der Heimmannschaft noch ausbaufähig. Nur einen von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung von VSG Altglienicke II aus, sodass man nun auf dem siebten Platz steht. Drei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Gasts bei.
Freitag, den 27.09.2024 tritt Berlin Hilalspor bei den Füchse Berlin Reinickendorf an (19:30 Uhr), einen Tag später (14:00 Uhr) muss VSG Altglienicke II seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen den Spandauer Kickers erledigen.