Krise hält an: SV Lützel-Wiebelsbach II seit fünf Spielen sieglos
Melden von Rechtsverstößen
KLB Odenwald: GSV Breitenbrunn – SV Lützel-Wiebelsbach II, 1:1 (0:0), Lützelbach
In der Begegnung GSV Breitenbrunn gegen die Reserve von SV Lützel-Wiebelsbach trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Bei SV Lützel-Wiebelsbach II kam Nihat Celiköz für Boris Knust ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (24.). Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Selcuk Agca schickte Lars Loebel aufs Feld. Pascal Balonier blieb in der Kabine. Mit einem Wechsel – Philipp Greim kam für Sven Fabian Gaida – startete GSV Breitenbrunn in Durchgang zwei. Greim brach für den Gastgeber den Bann und markierte in der 76. Minute die Führung. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Celiköz zum 1:1 (93.) SV Lützel-Wiebelsbach II vor der Niederlage bewahrte. Schließlich gingen GSV Breitenbrunn und SV Lützel-Wiebelsbach II mit einer Punkteteilung auseinander.
Das Remis brachte GSV Breitenbrunn in der Tabelle voran. Die Elf von Trainer Gabriel Utay liegt nun auf Rang zwölf. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte GSV Breitenbrunn deutlich. Insgesamt nur vier Zähler weist GSV Breitenbrunn in diesem Ranking auf.
SV Lützel-Wiebelsbach II findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. 7:24 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache. SV Lützel-Wiebelsbach II entschied kein einziges der letzten fünf Spiele für sich.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein.
GSV Breitenbrunn tritt am kommenden Sonntag bei TSV Bullau an, SV Lützel-Wiebelsbach II empfängt am selben Tag die Zweitvertretung von SG Sandbach/Neustadt.