Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: FSV Union Fürstenwalde – 1. FC Frankfurt/O, 1:3 (0:2), Fürstenwalde/Spree
Gegen die Oderstädter holte sich FSV Union Fürstenwalde eine 1:3-Schlappe ab. 1. FC Frankfurt/O. erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Leon Kammradt brachte die Frankfurter in der 22. Spielminute in Führung. Die 375 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug John Lukas Sauer noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht des Gasts (43.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Die Oderstädter konnten mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Axel Zain. Kieran Czech ersetzte Leon Alexander Martin, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Ingo Wunderlich traf zum 1:2 zugunsten von FSV Union Fürstenwalde (66.). Mit einem Doppelwechsel holte Axel Zain Niclas Weddemar und Kammradt vom Feld und brachte Gordon Duran und Robin Grothe ins Spiel (73.). In der 75. Minute erhöhte Marcel Georgi auf 3:1 für 1. FC Frankfurt/O. Robert Fröhlich wollte FSV Union Fürstenwalde zu einem Ruck bewegen und so sollten Tung Nguyen Dinh Tran und Manuel Radke eingewechselt für Mohammed I. M. Abushammala und Matti Bienwald neue Impulse setzen (79.). Hannes Wilke beendete das Spiel und damit schlugen die Oderstädter FSV Union Fürstenwalde auswärts mit 3:1.
Durch diese Niederlage fällt FSV Union Fürstenwalde in der Tabelle auf Platz acht zurück. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Heimmannschaft im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 13 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Brandenburgliga. In dieser Saison sammelte FSV Union Fürstenwalde bisher zwei Siege und kassierte drei Niederlagen.
Mit dem Erfolg übernimmt 1. FC Frankfurt/O. die Spitzenposition, obgleich der Bedeutungswert dieses Ereignisses aufgrund des frühen Saisonzeitpunkts noch relativ gering ist. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Oderstädter ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur vier Gegentore zugelassen hat. 1. FC Frankfurt/O. bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher haben die Oderstädter vier Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse von FSV Union Fürstenwalde. Nach der Niederlage gegen 1. FC Frankfurt/O. ist FSV Union Fürstenwalde aktuell das defensivschwächste Team der Brandenburgliga.
Weiter geht es für FSV Union Fürstenwalde am kommenden Samstag daheim gegen die Fortuna Babelsberg. Für die Oderstädter steht am gleichen Tag ein Duell mit dem MSV 1919 Neuruppin an.