Blau-Weiß Wriezen II erlebt in Fredersdorf-Vogelsdorf ein Debakel
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Nord: Fredersd./Vogelsdorf – Blau-Weiß Wriezen II, 7:0 (5:0), Fredersdorf-Vogelsdorf
Die Fredersd./Vogelsdorf fertigte die Zweitvertretung von Blau-Weiß Wriezen am Samstag nach allen Regeln der Kunst mit 7:0 ab. Auf dem Papier ging die Fredersd./Vogelsdorf als Favorit ins Spiel gegen Blau-Weiß Wriezen II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Fabian Lihsa die Fredersd./Vogelsdorf vor 66 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Stephan Heese von Blau-Weiß Wriezen II, der in der achten Minute vom Platz musste und von Akram Ghazi Akram ersetzt wurde. Für das 2:0 der Fredersd./Vogelsdorf zeichnete Marian Weber verantwortlich (20.). Mit dem 3:0 von Paul Ziemann für die Heimmannschaft war das Spiel eigentlich schon entschieden (34.). Spielstark zeigte sich die Mannschaft von Trainer Sven Kukelski, als Marc Maiwald (38.) und Marc Antonius Eiling (40.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Torsten Radtke von Blau-Weiß Wriezen II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Ali Hassoon Mozan Ogaili blieb in der Kabine, für ihn kam Philipp Wolf. Angesichts der desolaten Vorstellung der Gäste in der ersten Hälfte ging es mit einem überragenden Vorsprung für die Fredersd./Vogelsdorf in die Pause. Jastin Heller glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Fredersd./Vogelsdorf (58./77.). Wenig später kamen Kilian Spick und Tino Bandt per Doppelwechsel für Anthony Scheib und Lukas Wenzel auf Seiten der Fredersd./Vogelsdorf ins Match (60.). Gleich drei Wechsel nahm die Fredersd./Vogelsdorf in der 77. Minute vor. Weber, Ivo Neuber und Eiling verließen das Feld für Jo Bauer, Phil Dümling und Jared Hauck. Schlussendlich setzte sich die Fredersd./Vogelsdorf mit sieben Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Offensiv sticht die Fredersd./Vogelsdorf in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 24 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der Fredersd./Vogelsdorf. Die Fredersd./Vogelsdorf ist seit drei Spielen unbezwungen.
Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von Blau-Weiß Wriezen II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 24 Gegentreffer fing. Die Lage von Blau-Weiß Wriezen II bleibt angespannt. Gegen die Fredersd./Vogelsdorf musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Die Fredersd./Vogelsdorf setzte sich mit diesem Sieg von Blau-Weiß Wriezen II ab und nimmt nun mit zwölf Punkten den zweiten Rang ein, während Blau-Weiß Wriezen II weiterhin sechs Zähler auf dem Konto hat und den zehnten Tabellenplatz einnimmt.
Als Nächstes steht für die Fredersd./Vogelsdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:00 Uhr) geht es gegen MSV 19 Rüdersdorf. Blau-Weiß Wriezen II empfängt – ebenfalls am Samstag – SV Gartenstadt 71 e.V.