SV 29 Gleisberg bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Kreisoberliga
Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: FC Bad Lausick 1990 – SV 29 Gleisberg, 3:0 (0:0), Bad Lausick
Bei den Kurstädter gab es für den SV 29 Gleisberg nichts zu holen. Die Gäste verloren das Spiel mit 0:3. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch der FC Bad Lausick 1990 wusste zu überraschen.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Anstelle von Damian Baumert war nach Wiederbeginn Robert Müller für den SV 29 Gleisberg im Spiel. Matthias Walter brachte die Mannschaft von Frank Baumert per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 61. und 75. Minute vollstreckte. In der Schlussphase nahm Ronald Werner noch einen Doppelwechsel vor. Für Felix Uebe und Lennard Wenzel kamen Tom Creuzburg und Jannik Wurche auf das Feld (78.). Der Treffer von Kevin Prochaska ließ nach 79 Minuten die 45 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der Kurstädter. Am Schluss schlug der FC Bad Lausick 1990 den SV 29 Gleisberg mit 3:0.
Mit zwei Siegen weist die Bilanz der Kurstädter genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder.
17 Gegentreffer hat der SV 29 Gleisberg mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der Kreisoberliga. Im Sturm des SV 29 Gleisberg stimmt es ganz und gar nicht: Sechs Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen.
Der FC Bad Lausick 1990 setzte sich mit diesem Sieg von SV 29 Gleisberg ab und nimmt nun mit sieben Punkten den siebten Rang ein, während der SV 29 Gleisberg weiterhin drei Zähler auf dem Konto hat und den 13. Tabellenplatz einnimmt. Die Situation bei SV 29 Gleisberg bleibt angespannt. Gegen die Kurstädter kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Vor heimischem Publikum trifft der FC Bad Lausick 1990 am nächsten Samstag auf die BSV Einheit Frohburg, während der SV 29 Gleisberg am selben Tag den Roßweiner SV in Empfang nimmt.