Melden von Rechtsverstößen
Oberliga Baden-Württemberg: 1. FC Normannia Gmünd – SSV Reutlingen 1905 Fußball, 1:3 (1:2), Schwäbisch Gmünd
Mit einem 3:1-Erfolg im Gepäck ging es für SSV Reutlingen 1905 Fußball vom Auswärtsmatch bei 1. FC Normannia Gmünd in Richtung Heimat.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 200 Zuschauern bereits flott zur Sache. Jonas Meiser stellte die Führung von SSV Reutlingen 1905 Fußball her (3.). Lange währte die Freude des Teams von Trainer Philipp Reitter nicht, denn schon in der vierten Minute schoss Nico Molinari den Ausgleichstreffer für 1. FC Normannia Gmünd. Riccardo Gorgoglione nutzte die Chance für SSV Reutlingen 1905 Fußball und beförderte in der 32. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Zur Pause wusste der Gast eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Yannick Toth für einen Treffer sorgte (94.). Referee Gregor Wiederrecht beendete das Spiel und 1. FC Normannia Gmünd steckt weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen SSV Reutlingen 1905 Fußball kam man unter die Räder.
1. FC Normannia Gmünd findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zwölf. In dieser Saison sammelte die Mannschaft von Coach Zlatko Blaskic bisher vier Siege und kassierte sechs Niederlagen. Die Lage der Heimmannschaft bleibt angespannt. Gegen SSV Reutlingen 1905 Fußball musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Momentan besetzt SSV Reutlingen 1905 Fußball den ersten Abstiegsplatz. Die Stärke von SSV Reutlingen 1905 Fußball liegt in der Offensive – mit insgesamt 16 erzielten Treffern. SSV Reutlingen 1905 Fußball bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und fünf Pleiten. Nach vier sieglosen Spielen ist SSV Reutlingen 1905 Fußball wieder in der Erfolgsspur.
Während 1. FC Normannia Gmünd am Freitag, den 04.10.2024 (20:00 Uhr) bei FC Nöttingen gastiert, steht für SSV Reutlingen 1905 Fußball einen Tag später (15:30 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit dem TSV Essingen auf der Agenda.