SGM Beuren/Rohrdorf II gewinnt Spitzenspiel bei SGM Waltershofen / Immenried II
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B6: SGM Waltershofen / Immenried II – SGM Beuren/Rohrdorf II, 0:1 (0:1), Kißlegg
Die Zweitvertretung von SGM Waltershofen / Immenried verlor die Tabellenführung durch eine 0:1-Niederlage gegen die Reserve von SGM Beuren/Rohrdorf. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Ehe der Unparteiische Kurt Knauer die Protagonisten zur Pause bat, traf Johannes Frick zum 1:0 zugunsten von SGM Beuren/Rohrdorf II (41.). Zur Pause wusste der Gast eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Mit einem Wechsel – Raphael Vetter kam für Clemens Kling – startete SGM Waltershofen / Immenried II in Durchgang zwei. Mit einem Doppelwechsel wollten die Gastgeber frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Tobias Koch Alex Andreas Troschkin und Pascal Bodenmüller für Mathias Dietenberger und Zakwan Jaded auf den Platz (60.). Tobias Koch wollte SGM Waltershofen / Immenried II zu einem Ruck bewegen und so sollten Felix Bilger und Marvin Schilling eingewechselt für Roman Klink und Fabian Dietenberger neue Impulse setzen (77.). Nach der Rückkehr aus der Kabine fielen keine weiteren Tore; so reichte SGM Beuren/Rohrdorf II der 1:0-Halbzeitstand für den dreifachen Punktgewinn.
Vier Siege, ein Remis und zwei Niederlagen hat SGM Waltershofen / Immenried II momentan auf dem Konto.
SGM Beuren/Rohrdorf II setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück der Elf von Coach Patryk Prinz. Insgesamt erst sechsmal gelang es dem Gegner, SGM Beuren/Rohrdorf II zu überlisten. Die Saison von SGM Beuren/Rohrdorf II verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
Als Nächstes steht SGM Waltershofen / Immenried II SV Eglofs II gegenüber (Sonntag, 13:00 Uhr). Nächsten Donnerstag (12:45 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von SGM Beuren/Rohrdorf II mit SV Neuravensburg II.