Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B5: FSV Welterod – SG Rheinhöhen II, 8:3 (5:1), Welterod
FSV Welterod führte die Zweitvertretung von SG Rheinhöhen nach allen Regeln der Kunst mit 8:3 vor. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich FSV Welterod als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und ließen durch einen Doppelschlag von Mirko Klotz aufhorchen (8./11.). Dustin Brack zeichnete in der 29. Minute als Schütze des Anschlusstreffers verantwortlich, als er vor 70 Zuschauern vollstreckte. Zwei schnelle Treffer von Philipp Müller (38.) und Marian Schiffer (43.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten von FSV Welterod. Kurz darauf traf Klotz in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für die Mannschaft von Trainer Thomas Vohs zum 5:1 (46.). Der dominante Vortrag von FSV Welterod im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. In der 48. Minute brachte Niclas Maak das Netz für SG Rheinhöhen II zum Zappeln. Mit dem Tor zum 6:2 steuerte Schiffer bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (52.). SG Rheinhöhen II verkürzte den Rückstand in der 77. Minute durch einen Elfmeter von Sebastian Becker auf 3:6. Müller beseitigte mit seinen Toren (81./85.) die letzten Zweifel am Sieg von FSV Welterod. Schlussendlich verbuchte FSV Welterod gegen SG Rheinhöhen II einen überzeugenden Heimerfolg.
Trotz des Sieges bleibt FSV Welterod auf Platz fünf.
Große Sorgen wird sich Marco Müller um die Defensive machen. Schon 30 Gegentore kassierte SG Rheinhöhen II. Mehr als vier pro Spiel – definitiv zu viel. Der Gast führt mit zehn Punkten die zweite Tabellenhälfte an. FSV Welterod hat die Krise von SG Rheinhöhen II verschärft. SG Rheinhöhen II musste bereits den dritten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) reist FSV Welterod zu TuS Niederneisen, tags zuvor begrüßt SG Rheinhöhen II die Reserve von TuS Burgschwalbach vor heimischer Kulisse.