SV RW Scheessel II beendet Serie von fünf Spielen ohne Sieg
Melden von Rechtsverstößen
2.Kreisklasse Süd: SV RW Scheessel II – SG Schwitschen/Wittorf II, 3:0 (1:0), Scheeßel
Nach der Auswärtspartie gegen die Reserve von SV RW Scheessel stand die Zweitvertretung von SG Schwitschen/Wittorf mit leeren Händen da. SV RW Scheessel II gewann 3:0. SV RW Scheessel II erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Janek Lehmann machte in der 15. Minute das 1:0 der Elf von Benjamin Hensel perfekt. Zur Pause war die Heimmannschaft im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Pause stellte Benjamin Hensel um und schickte in einem Doppelwechsel Pascal Ceglarek und Hannes Michel Knüppel für Ahmad Al Mountafek und Ali Ghanbari auf den Rasen. Für das 2:0 von SV RW Scheessel II zeichnete Tom Meyer verantwortlich (56.). Den Vorsprung von SV RW Scheessel II ließ Tim Körner in der 61. Minute anwachsen. Am Ende behielt SV RW Scheessel II gegen SG Schwitschen/Wittorf II die Oberhand.
Durch den Erfolg rückte SV RW Scheessel II auf die achte Position der 2.Kreisklasse Süd vor. Zwei Siege, drei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von SV RW Scheessel II bei.
Mit lediglich vier Zählern aus acht Partien steht SG Schwitschen/Wittorf II auf dem Abstiegsplatz. In der Defensive drückt der Schuh bei der Mannschaft von Klaus Windels, was in den 34 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv.
Die Defensivleistung von SG Schwitschen/Wittorf II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SV RW Scheessel II offenbarte SG Schwitschen/Wittorf II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. SV RW Scheessel II beendete die Serie von fünf Spielen ohne Sieg.
Kommende Woche tritt SV RW Scheessel II bei SG Fintau II an (Sonntag, 13:00 Uhr), parallel genießt SG Schwitschen/Wittorf II Heimrecht gegen FSV Hesedorf/Nartum II.