Acht Partien ohne Sieg: SV Marschalkenzimmern setzt Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: Spvgg Freudenstadt – SV Marschalkenzimmern, 7:0 (2:0), Freudenstadt
Die Spvgg Freudenstadt zog dem SV Marschalkenzimmern das Fell über die Ohren: 0:7 lautete das bittere Resultat aus Sicht der Gäste. Als Favorit rein – als Sieger raus. Die Spvgg Freudenstadt hat alle Erwartungen erfüllt.
Nico Göcks brachte den SV Marschalkenzimmern in der 39. Minute ins Hintertreffen. Die Spvgg Freudenstadt baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Nico Göcks in der 46. Minute traf. Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Marc Geiser schickte Niklas Springwald aufs Feld. Felix Knöpfle blieb in der Kabine. Anstelle von Bence Farkas war nach Wiederbeginn Nick Seifert für die Spvgg Freudenstadt im Spiel. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Adrian Nahodovic schnürte einen Doppelpack (49./60.), sodass die Elf von Trainer Elvedin Djekic fortan mit 4:0 führte. In der 53. Minute änderte Elvedin Djekic das Personal und brachte Stefan Crnomarkovic und Patrick Ostojic mit einem Doppelwechsel für Hamza Djekic und Matthias Weimer auf den Platz. Mit Leon Schaber und Caleb Kaupp nahm Elvedin Djekic in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Fabian Armbruster und Jannis Armbruster. Mit Toren von Göcks (69./75.) und Alieu Camara (71.) zeigte die Spvgg Freudenstadt weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. Am Ende blickte die Spvgg Freudenstadt auf einen klaren 7:0-Heimerfolg über den SV Marschalkenzimmern.
Nach dem errungenen Dreier hat die Spvgg Freudenstadt Position sechs der Bezirksliga inne. Erfolgsgarant der Spvgg Freudenstadt ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 33 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saison der Spvgg Freudenstadt verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat die Spvgg Freudenstadt nun schon fünf Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte.
Der SV Marschalkenzimmern muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet der SV Marschalkenzimmern die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen die Spvgg Freudenstadt setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Im Angriff des SV Marschalkenzimmern herrscht Flaute. Erst sechsmal brachte der SV Marschalkenzimmern den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur einem Sieg und zwei Unentschieden sind die Aussichten des SV Marschalkenzimmern alles andere als positiv.
Der SV Marschalkenzimmern ist nach acht sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während die Spvgg Freudenstadt mit insgesamt 17 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Nächster Prüfstein für die Spvgg Freudenstadt ist der 1.FC Altburg (Donnerstag, 16:00 Uhr). Der SV Marschalkenzimmern misst sich am selben Tag mit der SG Vöhringen (15:00 Uhr).