Melden von Rechtsverstößen
Erzgebirgssparkassen-Liga: FSV Sosa – FSV Blau-Weiss Schwarzenberg, 4:3 (1:2), Eibenstock
Der FSV Sosa und der FSV Blau-Weiss Schwarzenberg lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:3 endete. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Der FSV Sosa erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 268 Zuschauern durch Jonas Unger bereits nach sieben Minuten in Führung. Geschockt zeigte sich der FSV Blau-Weiss Schwarzenberg nicht. Nur wenig später war Franz Klinghammer mit dem Ausgleich zur Stelle (12.). Nico Stiehler brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des Gasts über die Linie (31.). Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des Teams von Trainer Norman Arnold bestehen. Mit einem Wechsel – Robin Teubner kam für Justin Kräbs – startete der FSV Sosa in Durchgang zwei. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Gaga Dolidze mit den Treffern (48./73./74.) zum 4:2 für das Heimteam. Hannes Freudenberg ließ sich in der 76. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 3:4 für den FSV Blau-Weiss Schwarzenberg. Jörg Teubner nahm mit der Einwechslung von Marco Vieweg das Tempo raus, Nico Dieke verließ den Platz (180.). Als der Unparteiische Kai Sadowski die Partie abpfiff, reklamierte der FSV Sosa schließlich einen 4:3-Heimsieg für sich.
Der FSV Sosa muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Durch den Erfolg verbesserte sich der FSV Sosa im Klassement auf Platz elf. In der Verteidigung des FSV Sosa stimmt es ganz und gar nicht: 20 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen.
Der FSV Blau-Weiss Schwarzenberg führt mit sieben Punkten die zweite Tabellenhälfte an.
Der FSV Sosa bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und drei Pleiten. Die bisherige Saisonbilanz des FSV Blau-Weiss Schwarzenberg bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach.
Nächster Prüfstein für den FSV Sosa ist FSV Motor Marienberg 2 auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der FSV Blau-Weiss Schwarzenberg misst sich zur selben Zeit mit VfB Annaberg 09 2.