Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1 - Dortmund: DJK SF Nette – VFR Kirchlinde, 5:3 (1:2), Dortmund
VFR Kirchlinde kehrte vom Auswärtsspiel gegen die DJK SF Nette mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 3:5. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatten schließlich die Nette die Nase vorn.
Murat Alkan brachte VFR Kirchlinde in der 29. Spielminute in Führung. Per Elfmeter erhöhte Murat Alkan in der 46. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 2:0 für die Mannschaft von Coach Markus Ottenberg. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Mirco Stephan der Anschlusstreffer für die DJK SF Nette (47.). VFR Kirchlinde führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Jan Knust von den Nette nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Louis Maurice Netack blieb in der Kabine, für ihn kam Max Dukat. In der 55. Minute brachte Muhammed Eski den Ball im Netz von VFR Kirchlinde unter. Justin Bernhardt brachte den Ball zum 3:2 zugunsten des Gasts über die Linie (59.). In der 60. Minute stellte Markus Ottenberg um und schickte in einem Doppelwechsel Emre Karaca und Emre Gündüz für Habib Jaafar Issa und Bernhardt auf den Rasen. Maik Ilz ließ sich in der 67. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 3:3 für die DJK SF Nette. Fünf Minuten später ging die SF durch den zweiten Treffer von Stephan in Führung. Markus Ottenberg wollte VFR Kirchlinde zu einem Ruck bewegen und so sollten Dervis Aydin und Kerim Eken eingewechselt für Eyüp Karaca und Alkan neue Impulse setzen (72.). Mit dem Ende der Spielzeit strichen die Nette gegen VFR Kirchlinde die volle Ausbeute ein.
Die DJK SF Nette muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem 13. Platz. Die Stärke der Nette liegt in der Offensive – mit insgesamt 25 erzielten Treffern. Die DJK SF Nette bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und fünf Pleiten.
Die Abwehrprobleme von VFR Kirchlinde bleiben akut, sodass VFR Kirchlinde weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von VFR Kirchlinde liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 29 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte VFR Kirchlinde bisher drei Siege und kassierte fünf Niederlagen. VFR Kirchlinde baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Als Nächstes steht für die Nette eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:15 Uhr) geht es gegen den Dorstfelder SC. VFR Kirchlinde tritt bereits drei Tage vorher gegen Westfalia Dortmund an (15:00 Uhr).