Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Lüneburg 4: TSV Sievern – VfL Güldenstern Stade, 0:4 (0:0), Geestland
Der VfL hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und TSV Sievern das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 4:0 für den VfL Güldenstern Stade. Der VfL erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Anstelle von Marc Bittorf war nach Wiederbeginn Norman Preuß für TSV Sievern im Spiel. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Matthias Quadt Fabian Beinl und Dorian Balla vom Feld und brachte Louis Gehlken und Tom Phillips ins Spiel. Fynn Linzer brachte TSV Sievern per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 47. und 67. Minute vollstreckte. Timo Franke wollte das Heimteam zu einem Ruck bewegen und so sollten Timo Tötheider und Mirco Tatje eingewechselt für Luca Strauß und Simon Aulich neue Impulse setzen (60.). Michael Stern vollendete zum dritten Tagestreffer in der 79. Spielminute. Mit Michael Stern und Luca Dammann nahm Matthias Quadt in der 81. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Niklas Böttjer und Fabio Dammann. Matthias Lippek gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den VfL Güldenstern Stade (86.). Schlussendlich entführte Güldenstern Stade drei Zähler aus Geestland.
TSV Sievern hat auch nach der Pleite die fünfte Tabellenposition inne. Die gute Bilanz von TSV Sievern hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte TSV Sievern bisher fünf Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. TSV Sievern baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Dem VfL ist der Platz an der Sonne aktuell nicht zu nehmen. Gegen TSV Sievern verbuchte man bereits den neunten Saisonsieg. Mit nur fünf Gegentoren hat der VfL Güldenstern Stade die beste Defensive der Bezirksliga Lüneburg 4.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist TSV Sievern zu FC Mulsum/Kutenholz I, gleichzeitig begrüßt der VfL den VSV Hedendorf/Neukloster auf heimischer Anlage.