Melden von Rechtsverstößen
KLB Maintaunus: SFD Schwanheim – SV Flörsheim, 0:12 (0:4), Frankfurt am Main
SV Flörsheim demütigte SFD Schwanheim auf dem eigenen Platz mit einem zweistelligen Resultat und trat mit einem 12:0-Sieg die Heimreise an. SV Flörsheim setzte sich standesgemäß gegen SFD Schwanheim durch.
Für den Führungstreffer von SV Flörsheim zeichnete Ilyass Simouh verantwortlich (24.). Nach nur 28 Minuten verließ Adrian Drissler von SFD Schwanheim das Feld, Carlos Misael De Oliviera E Silva kam in die Partie. Sebastian Hartings beförderte das Leder zum 2:0 von SV Flörsheim über die Linie (39.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (42.) schoss Abduelhamit Kuzu einen weiteren Treffer für die Gäste. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.) baute Burak Yazici die Führung des Teams von Coach Zafer Kurban aus. Der tonangebende Stil von SV Flörsheim spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. SV Flörsheim konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Flörsheim. Oktay Demirarslan ersetzte Abtul Kadir Ergül, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Das 5:0 für SV Flörsheim stellte Simouh sicher. In der 50. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Doppelpack für SV Flörsheim: Nach seinem zweiten Tor (55.) markierte Yazici wenig später seinen dritten Treffer (61.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Zafer Kurban, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Eren Bahcetepe und Brian Gericke kamen für Altan Demirarslan und Kuzu ins Spiel (62.). Simouh überwand den gegnerischen Schlussmann zum 8:0 für SV Flörsheim (63.). Für das 9:0 und 10:0 war Yazici verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (72./75.). Hartings (82.) und Simouh (86.) brachten SV Flörsheim mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Am Ende ließ SV Flörsheim kein gutes Haar an SFD Schwanheim und siegte außerordentlich hoch.
Wann findet der Gastgeber die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen SV Flörsheim setzte es eine neuerliche Pleite, womit SFD Schwanheim im Klassement weiter abrutschte. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von SFD Schwanheim im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 38 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der KLB Maintaunus. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten der Elf von Trainer Ersin Cetinkaya alles andere als positiv.
SV Flörsheim hat nach dem souveränen Erfolg über SFD Schwanheim weiter die zweite Tabellenposition inne. Die Angriffsreihe von SV Flörsheim lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 47 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Nur einmal gab sich SV Flörsheim bisher geschlagen.
Die Defensivleistung von SFD Schwanheim lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SV Flörsheim offenbarte SFD Schwanheim eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Am kommenden Mittwoch trifft SFD Schwanheim auf die Reserve von FC Germ.Okriftel, SV Flörsheim spielt tags darauf gegen FC Fort.Höchst.