Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C15: SV Tawern II – TSG Trier-Biewer, 8:2 (3:0), Tawern
TSG Trier-Biewer kam gegen die Reserve von SV Tawern mit 2:8 unter die Räder. TSG Trier-Biewer erlitt gegen SV Tawern II erwartungsgemäß eine Niederlage.
SV Tawern II ging durch Kevin Huber in der zwölften Minute in Führung. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Matthias Schneemilch von TSG Trier-Biewer, der in der 14. Minute vom Platz musste und von Philipp Pollmer ersetzt wurde. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Luca Weisgerber das 2:0 nach (41.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 40 Zuschauern markierte Michael Markekwica das 3:0. Nach dem souveränen Auftreten von SV Tawern II überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Die Heimmannschaft konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Team von Coach Patrick Pütz. Bastian Zillgen ersetzte Tim Kroon, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Anstelle von Huber war nach Wiederbeginn Jonas Brill für den Tabellenprimus im Spiel. Weisgerber (51.) und Patrick Scherer (59.) brachten SV Tawern II mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Patrick Pütz, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Nelson Paulo Toulmond und Jan Regitz kamen für Fabian Densborn und Michael Magalios ins Spiel (52.). Mit zwei schnellen Treffern von Emanuel Meyer (60.) und Heiko Schneider (67.) machte TSG Trier-Biewer deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Für den Gast war es ein Tag zum Vergessen. Scherer (68.), Brill (74.) und Zillgen (80.) machten das Unheil perfekt. Insgesamt reklamierte SV Tawern II gegen die Elf von Trainer Timo Kinzig; Matthias Schneemilch einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Mit beeindruckenden 48 Treffern stellt SV Tawern II den besten Angriff der Kreisliga C15. SV Tawern II ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile sieben Siege und ein Unentschieden zu Buche. Die letzten Resultate von SV Tawern II konnten sich sehen lassen – 15 Punkte aus fünf Partien.
In der Defensivabteilung von TSG Trier-Biewer knirscht es gewaltig, weshalb TSG Trier-Biewer weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato 25 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von TSG Trier-Biewer in dieser Saison. Die bisherige Saisonbilanz von TSG Trier-Biewer bleibt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Während SV Tawern II am nächsten Samstag (19:30 Uhr) bei SV Fisch gastiert, steht für TSG Trier-Biewer einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit der Zweitvertretung von SV Wasserliesch/Oberbillig auf der Agenda.