Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: Osterather SV Meerbusch – TSV Fortuna Wuppertal, 2:3 (1:0), Meerbusch
Am Donnerstag trafen Osterather SV Meerbusch und TSV Fortuna Wuppertal aufeinander. Das Match entschieden die Gäste mit 3:2 für sich. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Für das erste Tor sorgte Eva Zellekens. In der 18. Minute traf die Spielerin von Osterather SV Meerbusch ins Schwarze. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des Schlusslichts bestehen. Zum Seitenwechsel ersetzte Chiara Jasmin Leenen von den Gastgebern ihre Teamkameradin Mette-Marit Hamacher. Der Treffer von Judith Schwindling aus der 60. Minute bedeutete vor den 25 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der Elf von Trainer Markus Siemes. Mit einem Doppelwechsel wollte TSV Fortuna Wuppertal frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Robert Erdweg Pia Krings und Carina Luisa Ertl für Katrin Neubauer und Amelie Ann-Kathrin Heinrichs auf den Platz (62.). Susanne Bonnemeier schlug doppelt zu und glich damit für TSV Fortuna Wuppertal aus (65./78.). Kurz vor Ultimo war noch Kerstin Eicker zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von TSV Fortuna Wuppertal verantwortlich (82.). Die Zeichen standen auf Sieg für Osterather SV Meerbusch, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei Osterather SV Meerbusch klar erkennbar, sodass bereits 30 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Wann bekommt Osterather SV Meerbusch die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen TSV Fortuna Wuppertal gerät Osterather SV Meerbusch immer weiter in die Bredouille. Sechs Spiele und noch kein Sieg: Osterather SV Meerbusch wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Mit 20 Gegentreffern hat TSV Fortuna Wuppertal schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, TSV Fortuna Wuppertal musste durchschnittlich 3,33 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von TSV Fortuna Wuppertal aus und brachte eine Verbesserung auf Platz elf ein. TSV Fortuna Wuppertal bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt einen Sieg, ein Unentschieden und vier Pleiten. Nur einmal ging TSV Fortuna Wuppertal in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist Osterather SV Meerbusch zu TSV Solingen, während TSV Fortuna Wuppertal am selben Tag bei SC 1936 Grimlinghausen antritt.