Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 2: Linner SV – TURA Brüggen, 1:1 (1:1), Krefeld
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen Linner SV und TURA Brüggen 1:1. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Christina Tsigara Linner SV vor 40 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Tatjana Gößler musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für sie spielte Josefine Mayer weiter. Ehe der Unparteiische Bülent Yalci die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Isabell Tinschert zum 1:1 zugunsten von TURA Brüggen (40.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Zum Seitenwechsel ersetzte Anna Christine Sloma von TURA Brüggen ihre Teamkameradin Sara Lena Siemes. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich Linner SV und TURA Brüggen schließlich mit einem Remis.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel Linner SV in der Tabelle auf Platz fünf. Der Angriff ist bei Gastgeber die Problemzone. Nur sieben Treffer erzielte die Mannschaft von Sascha Jaskowski bislang. Drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von Linner SV bei. Linner SV baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Mit 14 Punkten aus sechs Partien ist TURA Brüggen noch ungeschlagen und rangiert derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Bei Gast greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal vier Gegentoren stellt die Elf von Marvin Schilke die beste Defensive der Bezirksliga Gruppe 2. TURA Brüggen bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat TURA Brüggen vier Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich TURA Brüggen selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Linner SV ist am Sonntag auf Stippvisite bei FV Mönchengladbach 2. Schon am Sonntag ist TURA Brüggen wieder gefordert, wenn DJK Rheinkraft Neuss zu Gast ist.