Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: TuS Bilfingen – SV Langensteinbach, 1:5 (0:3), Kämpfelbach
Die Bilfinger haben den Start ins neue Fußballjahr nach zehn Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 1:5-Niederlage gegen die Blau-Schwarzen verdaut werden. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der SV Langensteinbach löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Das erste Tor des Spiels ging an die Langensteinbacher. Allerdings gelang dies nur mithilfe des TuS Bilfingen, denn Unglücksrabe David Stojic beförderte den Ball ins eigene Netz (21.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Yannick Frey schnürte einen Doppelpack (27./35.), sodass die Blau-Schwarzen fortan mit 3:0 führten. Zur Halbzeit blickte das Team von Trainer Sebastian Habich auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Ali Brim von den Bilfinger nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Dieter Stykel blieb in der Kabine, für ihn kam Deniz Yalcin. Frey legte in der 55. Minute zum 4:0 für den SV Langensteinbach nach. Dominic Riedel schraubte das Ergebnis in der 74. Minute mit dem 5:0 für die Gäste in die Höhe. Der TuS Bilfingen kam kurz vor dem Ende durch Nikola Milicevic zum Ehrentreffer (86.). Ein starker Auftritt ermöglichte den Blau-Schwarzen am Donnerstag einen ungefährdeten Erfolg gegen die Bilfinger.
Mit 32 Gegentreffern hat der TuS Bilfingen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, der TUS musste durchschnittlich 3,2 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann finden die Bilfinger die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV Langensteinbach setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Dem TuS Bilfingen muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der bfv-Landesliga Mittelbaden markierte weniger Treffer als der Tabellenletzte.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen die Gastgeber festigten die Blau-Schwarzen den zweiten Tabellenplatz. Offensiv sticht der SV Langensteinbach in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 36 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Die Blau-Schwarzen sind noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile acht Siege und ein Unentschieden zu Buche.
Zuletzt lief es erfreulich für die Blau-Schwarzen, was 15 Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Für den TuS Bilfingen geht es schon am Sonntag bei TSV 05 Reichenbach weiter. Schon am Sonntag ist der SV Langensteinbach wieder gefordert, wenn die SpVgg Durlach-Aue zu Gast ist.