Doch noch gepunktet: Treffer von Matuszzak reicht zum Remis
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 5: RSV Praest – SuS 21 Oberhausen, 1:1 (1:0), Emmerich am Rhein
Am Mittwoch kam die SuS 21 Oberhausen bei RSV Praest nicht über ein 1:1 hinaus. Der RSV Praest erwies sich gegen die SuS 21 Oberhausen als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den RSV Praest schlägt – bejubelten in der 18. Minute den Treffer von Marko Cvetkovikj zum 1:0. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Marco Matuszzak versenkte den Ball in der 47. Minute im Netz des RSV Praest. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm das Team von Trainer Roland Kock noch einen Doppelwechsel vor, sodass Marvin Beikirch und Linus Prehn für Meriton Arifi und Maurice Grootens weiterspielten (87.). Letztlich trennten sich das Schlusslicht und die SuS 21 Oberhausen remis.
Der RSV Praest muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Wo bei Gastgeber der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die zwölf erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Der RSV Praest verbuchte insgesamt einen Sieg, drei Remis und vier Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei RSV Praest noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Zwei Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat die SuS 21 Oberhausen derzeit auf dem Konto. Mit dem Gewinnen tut sich die Elf von Coach Patrick Theisen weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit diesem Unentschieden verpasste die SuS 21 Oberhausen die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält der Gast den achten Platz.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist der RSV Praest zu TuS Stenern, während die SuS 21 Oberhausen am selben Tag bei FC Sterkrade 72 antritt.