Kreisliga A2: SV Weidenstetten – TSV Pfuhl, 2:3 (0:2), Weidenstetten
Im Spiel von SV Weidenstetten gegen den TSV Pfuhl gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des Gasts. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Ein Doppelpack brachte den TSV Pfuhl in eine komfortable Position: Brian Wiedemann war gleich zweimal zur Stelle (14./18.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Yasin Ceküc Jona Röscheise und Benjamin Birzele vom Feld und brachte Yasin Ceküc und Tobias Späth ins Spiel. Nicola Orlando verkürzte für SV Weidenstetten später in der 55. Minute auf 1:2. Jannis Honold, der von der Bank für Markus Leibing kam, sollte für neue Impulse bei der Heimmannschaft sorgen (70.). Für das dritte Tor des TSV Pfuhl war Domenico Selvaggio verantwortlich, der in der 81. Minute das 3:1 besorgte. In der Nachspielzeit (93.) gelang Honold der Anschlusstreffer für SV Weidenstetten. Sven Küchle nahm mit der Einwechslung von Florian Miller das Tempo raus, Marco Schiele verließ den Platz (180.). Schlussendlich entführte der TSV Pfuhl drei Zähler aus Weidenstetten.
Durch diese Niederlage fällt SV Weidenstetten in der Tabelle auf Platz fünf zurück. In dieser Saison sammelte SV Weidenstetten bisher vier Siege und kassierte vier Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SV Weidenstetten noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Trotz des Sieges fiel der TSV Pfuhl in der Tabelle auf Platz zwölf. Die Defensive des TSV Pfuhl muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 24-mal war dies der Fall. Drei Siege, ein Remis und vier Niederlagen hat der TSV Pfuhl momentan auf dem Konto.
Während SV Weidenstetten am kommenden Donnerstag den SV Thalfingen empfängt, bekommt es der TSV Pfuhl am selben Tag mit dem SV Nersingen zu tun.