Melden von Rechtsverstößen
Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1: VfL Reumtengrün – SpVgg Grünbach-Falkenstein 2, 5:4 (1:3), Auerbach/Vogtl.
Der VfL Reumtengrün gewann das Samstagsspiel gegen SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 mit 5:4. Die Ausgangslage sprach für den VfL Reumtengrün, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Zur tragischen Figur wurde Jesus Gabriel Herrera Trejo, als er gegen SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 vor 45 Zuschauern ins eigene Netz traf (4.). Die Mannschaft von Tino Thümmler machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Patrice Teller (5.). Für das erste Tor des VfL Reumtengrün war Oleksiy Nohin verantwortlich, der in der 22. Minute das 1:2 besorgte. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Pascal Götz in der 25. Minute. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Das 2:3 des VfL Reumtengrün stellte Frank Hadrava sicher (47.). Robin Wolf verwandelte in der 53. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 auf 4:2 aus. Der VfL Reumtengrün hatte das Spiel nicht aufgegeben. Anton Andriienko schoss den Anschluss (58.), Nohin traf zum Ausgleich (66.) und Hadrava brachte schließlich die Führung (72.). SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 war bereits auf der Siegerstraße, geriet im Verlauf jedoch ins Straucheln und stand am Ende mit leeren Händen da.
Der VfL Reumtengrün macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. Offensiv konnte dem Team von Coach Patrick Müller in der Kummer Energieexperten 1.KK Staffel 1 kaum jemand das Wasser reichen, was die 26 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Mit dem Sieg baute der VfL Reumtengrün die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte die Heimmannschaft fünf Siege, zwei Remis und kassierte erst eine Niederlage. Der VfL Reumtengrün erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Wann finden die Gäste die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den VfL Reumtengrün setzte es eine neuerliche Pleite, womit SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 22 Gegentreffer fing. SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 musste sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Am Samstag, den 12.10.2024 (15:00 Uhr) reist der VfL Reumtengrün zu SpG 1880 Reuth/RFC 3, einen Tag später (15:00 Uhr) begrüßt SpVgg Grünbach-Falkenstein 2 den SV Fronberg Schreiersgrün vor heimischer Kulisse.