Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse IV Herren: VfB Goldenstädt – Rehnaer SV, 3:3 (0:2), Goldenstädt
Der Rehnaer SV sah bereits wie der sichere Sieger aus, musste sich schließlich jedoch mit nur einem Punkt zufriedengeben: 3:3 hieß es am Ende. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Randy Bachmann brachte den VfB Goldenstädt in der 19. Minute ins Hintertreffen. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Nils Krause vor den 207 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Rehnaer SV erzielte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Kai-Uwe Wegendorf, der noch im ersten Durchgang Hannes Maximilian Kaiser für Danny Thomas brachte (36.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Anstelle von Michael Salomon war nach Wiederbeginn Niels Jannik Hansen für den VfB Goldenstädt im Spiel. Mit dem Tor zum 3:0 steuerte Krause bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (52.). Für das 1:3 des VfB Goldenstädt zeichnete Max Wegendorf verantwortlich (53.). Pierre Nill schlug doppelt zu und glich damit für die Heimmannschaft aus (65./80.). Der Rehnaer SV ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und so erkämpfte sich der VfB Goldenstädt noch ein Unentschieden.
Mit 14 Punkten aus sechs Partien ist der VfB Goldenstädt noch ungeschlagen und rangiert derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit 31 geschossenen Toren gehört der VfB Goldenstädt offensiv zur Crème de la Crème der Landesklasse IV Herren. In den letzten fünf Spielen ließ sich der VfB Goldenstädt selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der Rehnaer SV in der Tabelle auf Platz vier.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Als Nächstes erwartet beide Mannschaften eine längere Spielpause. Am 19.10.2024 bestreitet der VfB Goldenstädt das nächste Spiel auf eigener Anlage gegen den Poeler SV. Der Rehnaer SV hat am gleichen Tag ebenfalls das Heimrecht gegen den SV Fortschritt Neustadt-Glewe e.V.