Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: TSV Wustrau – Pankower SV Rot-Weiß, 2:2 (0:1), Wustrau
Der TSV Wustrau und der Pankower SV Rot-Weiß teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 2:2. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Für das erste Tor sorgte Ole Essel. In der 15. Minute traf der Spieler des Pankower SV Rot-Weiß ins Schwarze. Zur Pause reklamierte das Team von Trainer Hannes Krüger eine knappe Führung für sich. Zum Seitenwechsel ersetzte Gavin Ohly von Tabellenprimus seinen Teamkameraden Mathes Blumenthal. In der Halbzeitpause änderte Tobias Siegel das Personal und brachte Jens Törber und Jason Philipp mit einem Doppelwechsel für Patryk Frankiewicz und Lucas Weine auf den Platz. Tobias Siegel wollte den TSV Wustrau zu einem Ruck bewegen und so sollten Leroy Scheffler und Emil Müller eingewechselt für Tristan-Marten Liebsch und Benjamin Walter neue Impulse setzen (62.). Scheffler vollendete in der 66. Minute vor 163 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Luca Wegner versenkte die Kugel zum 2:1 (83.). Für den Pankower SV Rot-Weiß reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Niklas Raczkowski den Ball in der Nachspielzeit zum 2:2 über die Linie schob (94.) Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Der TSV Wustrau und der Pankower SV Rot-Weiß spielten unentschieden.
Mit 16 geschossenen Toren gehört der TSV Wustrau offensiv zur Crème de la Crème der Kreisoberliga.
Erfolgsgarant des Pankower SV Rot-Weiß ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 22 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt.
Beide Mannschaften haben 13 Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass der Gast mit einer Bilanz von 22:7 auf dem ersten Tabellenplatz steht – knapp vor dem TSV Wustrau (16:7 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der TSV Wustrau zu SV Blumenthal/Grabow, am gleichen Tag begrüßt der Pankower SV Rot-Weiß den Herzberger SV vor heimischem Publikum.