FV 1920 Hausen II weist BSC SW 1919 Ffm II in die Schranken
Melden von Rechtsverstößen
KLB Frankfurt Gr.1: BSC SW 1919 Ffm II – FV 1920 Hausen II, 0:4 (0:1), Frankfurt am Main
Dem vermeintlichen Underdog, der Zweitvertretung von FV 1920 Hausen, wusste die Reserve von BSC SW 1919 Ffm nichts entgegenzusetzen und kassierte ein herbes 0:4. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich FV 1920 Hausen II beugen mussten.
Christian Giordano brachte den Ball zum 1:0 zugunsten der Gäste über die Linie (25.). Nach nur 30 Minuten verließ Ariyan Havaie von Schlusslicht das Feld, Daniel Makonnen kam in die Partie. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause das Team von Trainer Sunny Arsalan Hussain, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Berfo Özcan versenkte die Kugel zum 2:0 (46.). Zum Seitenwechsel ersetzte Berfo Özcan von FV 1920 Hausen II seinen Teamkameraden Adam Anour. In Durchgang zwei lief Zakariya El-Shannag anstelle von Prabhal Singh für BSC SW 1919 Ffm II auf. Leo Luckhardt brachte FV 1920 Hausen II in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (77.). Thomas Altvater stellte schließlich in der 82. Minute den 4:0-Sieg für FV 1920 Hausen II sicher. Im Endeffekt kassierte BSC SW 1919 Ffm II gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine schmerzliche Niederlage.
Die Abwehrprobleme des Heimteams bleiben akut, sodass die Mannschaft von Coach Prince Adu Gyamfi weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Insbesondere an vorderster Front kommt BSC SW 1919 Ffm II nicht zur Entfaltung, sodass nur 14 erzielte Treffer auf das Konto von BSC SW 1919 Ffm II gehen. BSC SW 1919 Ffm II verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen.
Für FV 1920 Hausen II ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Nur einmal ging FV 1920 Hausen II in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Nächsten Sonntag (13:00 Uhr) gastiert BSC SW 1919 Ffm II bei SV Bonames 1920 II, FV 1920 Hausen II empfängt zeitgleich FC Germ. 08 Ginnheim II.