Das Beste zum Schluss: Zabert erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Mitte Herren: SG 2000 Mülheim-Kärlich II – TuS Rheinböllen, 3:3 (1:3), Mülheim-Kärlich
Der TuS Rheinböllen kam im Gastspiel bei der Reserve von SG 2000 Mülheim-Kärlich trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. SG 2000 Mülheim-Kärlich II zog sich gegen die Löwen achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Steven Moosakhani brachte den TuS Rheinböllen in der 17. Minute ins Hintertreffen. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Matthias Pira den Ausgleich (18.). Fabio Aquila brachte den Ball zum 2:1 zugunsten der Löwen über die Linie (24.). Das muntere Toreschießen vor 70 Zuschauern fand mit dem Treffer von Valentino Musa zum 3:1 in der 41. Minute seine Fortsetzung. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeitpause änderte Stefan Weber das Personal und brachte Jan Niclas Weeser und Noah Häuber mit einem Doppelwechsel für Alexander Ohlig und Wladislaw Helmert auf den Platz. Stefan Weber wollte SG 2000 Mülheim-Kärlich II zu einem Ruck bewegen und so sollten Kenan Suta und Martin Alexander Zabert eingewechselt für Paul Berghoff und Jona Neef neue Impulse setzen (73.). Mit einem Elfmeter von Suta kam der Tabellenletzte noch einmal ran (80.). Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Zabert zum 3:3 (91.) den Gastgeber vor der Niederlage bewahrte. Der TuS Rheinböllen ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und so erkämpfte sich SG 2000 Mülheim-Kärlich II noch ein Unentschieden.
SG 2000 Mülheim-Kärlich II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen die Löwen – SG 2000 Mülheim-Kärlich II bleibt weiter unten drin. In den letzten fünf Partien ließ SG 2000 Mülheim-Kärlich II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich einen.
Sicherlich ist das Ergebnis für den TuS Rheinböllen nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zwölften Rang. Auf eine sattelfeste Defensive kann der TuS bislang noch nicht bauen. Die bereits 22 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Pedro Rafael Ferreira Sousa den Hebel ansetzen muss. Zwei Siege, drei Remis und vier Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien riefen die Löwen konsequent Leistung ab und holten acht Punkte.
SG 2000 Mülheim-Kärlich II hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Mittwoch geht es zu SG Maifeld-Elztal. Als Nächstes steht der TuS Rheinböllen SV Eintracht Mendig gegenüber (Sonntag, 14:45 Uhr).