Melden von Rechtsverstößen
Heitech.net-Kreisklasse Staffel 3: SG Nebelschütz – SV Blau-Weiß Neschwitz, 5:1 (3:1), Nebelschütz
SV Blau-Weiß Neschwitz blieb gegen die SG Nebelschütz chancenlos und kassierte eine herbe 1:5-Klatsche. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich die SG Nebelschütz als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Der verwandelte Strafstoß von Felix Rehor brachte die Heimmannschaft vor 140 Zuschauern nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung. Andreas Koreng glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für das Team von Coach Daniel Pohling (17./27.). Für das 1:3 von SV Blau-Weiß Neschwitz zeichnete Felix Knierieme verantwortlich (32.). Mit der Führung für die SG Nebelschütz ging es in die Kabine. In der Pause stellte Frank Polenk um und schickte in einem Doppelwechsel Ralf Sende und Johannes Mahr für Philipp Heinze und Matthias Wenk auf den Rasen. Koreng brachte die SG Nebelschütz in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (77.). Frank Polenk wollte SV Blau-Weiß Neschwitz zu einem Ruck bewegen und so sollten Maurice Koreng und Nico Scholze eingewechselt für Knierieme und Denis Meier neue Impulse setzen (81.). Kurz vor Schluss traf Dennis Wagner für die SG Nebelschütz (91.). Nach abgeklärter Leistung blickte die SG Nebelschütz auf einen klaren Heimerfolg über SV Blau-Weiß Neschwitz.
Durch die drei Punkte verbesserte sich die SG Nebelschütz im Tableau auf die dritte Position. Die SG Nebelschütz präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 22 geschossene Treffer gehen auf das Konto der SG Nebelschütz. Seit fünf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die SG Nebelschütz zu besiegen.
Durch diese Niederlage fällt SV Blau-Weiß Neschwitz in der Tabelle auf Platz vier zurück.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Das nächste Spiel der SG Nebelschütz findet am 19.10.2024 bei SV Laubusch 2 statt, SV Blau-Weiß Neschwitz empfängt am selben Tag SpG SV Grün-Weiß Elstra / Thonberger SC 2.