Melden von Rechtsverstößen
Oberliga Niederrhein: Mülheimer FC 97 – FC Büderich, 3:4 (2:4), Mülheim an der Ruhr
Im Spiel des Mülheimer FC 97 gegen den FC Büderich gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 4:3 zugunsten der Gäste. Die Ausgangslage sprach für den FC Büderich, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Der Mülheimer FC 97 legte los wie die Feuerwehr und kam vor 75 Zuschauern durch Cem Sabanci in der dritten Minute zum Führungstreffer. Der FC Büderich zeigte sich wenig beeindruckt. In der vierten Minute schlug Hendrik Kortgödde mit dem Ausgleich zurück. Das 2:1 des Mülheimer FC 97 bejubelte Servet Furkan Aydin (13.). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Kortgödde den Ausgleich (18.). Jimmy Can Atila stellte die Weichen für den FC Büderich auf Sieg, als er in Minute 38 mit dem 3:2 zur Stelle war. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Ahmet Inal Keisuke Hotta und Adin Hrustic vom Feld und brachte Lorik Rama und Harding Mac Stuell Beira ins Spiel. Mit dem 3:4 gelang Sabanci ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (55.). Sebastian Siebenbach nahm mit der Einwechslung von Noah Karthaus das Tempo raus, Bora Nurettin Kat verließ den Platz (180.). Obwohl dem FC Büderich nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der Mülheimer FC 97 zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 4:3.
Der Mülheimer FC 97 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fiel der Gastgeber in die Abstiegszone auf Platz 15. Die formschwache Abwehr, die bis dato 25 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Mülheimer FC 97 in dieser Saison. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Mülheimer FC 97 alles andere als positiv. Der Mülheimer FC 97 rutschte weiter ab und bleibt auch im vierten Spiel in Folge ohne Dreier.
Bei FC Büderich präsentierte sich die Abwehr angesichts 17 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (22). Im Tableau hatte der Sieg des FC Büderich keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz acht. Der FC Büderich sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf fünf summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und drei Niederlagen dazu.
Für den Mülheimer FC 97 geht es am kommenden Freitag bei der SF Niederwenigern weiter. Am Sonntag gastiert der FC Büderich bei der SpVg Schonnebeck 1910.