SG Sterbfritz/Sannerz II wacht erst nach dem Rückstand auf
Melden von Rechtsverstößen
KLC Schlüchtern: SG Sterbfritz/Sannerz II – SG Bad Soden III, 4:2 (1:2), Sinntal
In der Auswärtspartie gegen die Reserve von SG Sterbfritz/Sannerz ging SG Bad Soden III erfolglos mit 2:4 vom Platz.
Für das erste Tor sorgte Markus Assmann. In der 18. Minute traf der Spieler von SG Bad Soden III ins Schwarze. In der 26. Minute erhöhte Christian Benjamin Glessing auf 2:0 für den Tabellenletzten. Ehe es in die Kabinen ging, markierte Marco Steinbach das 1:2 für SG Sterbfritz/Sannerz II (43.). Mit einem Tor Vorsprung für SG Bad Soden III ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Andreas Mathes von SG Sterbfritz/Sannerz II seinen Teamkameraden Manfred Röll. Lennart Bayer war es, der in der 55. Minute das Spielgerät im Tor von SG Bad Soden III unterbrachte. Omar Bozan brachte SG Sterbfritz/Sannerz II nach 70 Minuten die 3:2-Führung. In der Schlussphase nahm Manuel Gaertner noch einen Doppelwechsel vor. Für Zafer-Can Erener und Steinbach kamen Sven Ihlow und Maximo Soyer auf das Feld (78.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Bayer, der das 4:2 aus Sicht von SG Sterbfritz/Sannerz II perfekt machte (89.). SG Bad Soden III war bereits auf der Siegerstraße, geriet im Verlauf jedoch ins Straucheln und stand am Ende mit leeren Händen da.
SG Sterbfritz/Sannerz II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die formschwache Abwehr, die bis dato 21 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Heimmannschaft in dieser Saison. SG Sterbfritz/Sannerz II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und vier Pleiten.
Mit 27 Gegentreffern hat SG Bad Soden III schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, die Gäste mussten durchschnittlich 5,4 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelten dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Fünf Spiele und noch kein Sieg: SG Bad Soden III wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
SG Sterbfritz/Sannerz II setzte sich mit diesem Sieg von SG Bad Soden III ab und nimmt nun mit sieben Punkten den achten Rang ein, während SG Bad Soden III weiterhin einen Zähler auf dem Konto hat und den zehnten Tabellenplatz einnimmt.
Für SG Sterbfritz/Sannerz II geht es am kommenden Sonntag bei der Zweitvertretung von SV Herolz weiter. Am Mittwoch ist SG Bad Soden III in der Fremde bei SG Gundhelm/Hutten III gefordert.