Melden von Rechtsverstößen
Oberliga Baden-Württemberg: VfR Aalen – FSV Hollenbach, 1:1 (1:0), Aalen
1:1 hieß es nach dem Spiel von VfR Aalen gegen den FSV Hollenbach. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
1.215 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für VfR Aalen schlägt – bejubelten in der 34. Minute den Treffer von Stefan Wächter zum 1:0. Der Gastgeber hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der 48. Minute brachte Niklas Dörr den Ball im Netz des Teams von Trainer Petar Kosturkov unter. In der 64. Minute stellte Petar Kosturkov um und schickte in einem Doppelwechsel Sasa Maksimovic und Daniel Rapp für Ali Odabas und Benjamin Kindsvater auf den Rasen. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. VfR Aalen und die Rot-Blauen spielten unentschieden.
Der Defensivverbund von VfR Aalen steht nahezu felsenfest. Erst zwölfmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Fünf Siege, vier Remis und drei Niederlagen hat VfR Aalen derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien ließ VfR Aalen zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Mit vier Siegen und vier Niederlagen weist der FSV Hollenbach eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig stehen die Hollenbacher im Mittelfeld der Tabelle. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei den Gästen etwas bescheiden daher. Lediglich fünf Punkte ergatterte die Elf von Reinhard Schenker.
Mit diesem Unentschieden verpasste VfR Aalen die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält VfR Aalen den sechsten Platz.
Nächster Prüfstein für VfR Aalen ist auf gegnerischer Anlage TSG Balingen Fußball (Samstag, 15:30 Uhr). Die Rot-Blauen messen sich am gleichen Tag mit SV Oberachern.