Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B 3, Res: TSV Senden – SpVgg Au/Iller, 4:2 (2:0), Senden
SpVgg Au/Iller kehrte vom Auswärtsspiel gegen TSV Senden mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 2:4. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSV Senden heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Adam Eckert glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für TSV Senden (12./39.). Nach nur 21 Minuten verließ Mohamad Trmanini Harkal von SpVgg Au/Iller das Feld, Shabir Rasuli kam in die Partie. Mit der Führung für TSV Senden ging es in die Halbzeitpause. Veysel Keyfli; Berkay Uysal von SpVgg Au/Iller nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Berkay Uysal blieb in der Kabine, für ihn kam Emre Aslan. TSV Senden konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Mannschaft von Coach Manuel Engelhardt. Erkan Akin ersetzte Nihat Sevindik, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Durch einen von Yusah Cikit verwandelten Elfmeter gelang SpVgg Au/Iller in der 57. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Für das dritte Tor von TSV Senden war Salih Kostak verantwortlich, der in der 70. Minute das 3:1 besorgte. Das 4:1 für die Heimmannschaft stellte Eckert sicher. In der 78. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. Koray Sentürk beförderte das Leder zum 2:4 von SpVgg Au/Iller über die Linie (85.). Insgesamt reklamierte TSV Senden gegen die Gäste einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Durch den Erfolg rückte TSV Senden auf die dritte Position der Kreisliga B 3, Res. vor. Die Offensivabteilung von TSV Senden funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 25-mal zu. Fünf Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von TSV Senden.
Trotz der Schlappe behält SpVgg Au/Iller den neunten Tabellenplatz bei. Ein Sieg, drei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von SpVgg Au/Iller bei.
Während TSV Senden am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) bei SV Balzheim gastiert, duelliert sich SpVgg Au/Iller zeitgleich mit SV Pfaffenhofen.