Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A7: SV Trier-Irsch – SG Saarburg, 4:0 (2:0), Trier
SG Saarburg blieb gegen SV Trier-Irsch chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Trier-Irsch heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
90 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SV Trier-Irsch schlägt – bejubelten in der zwölften Minute den Treffer von Konstantin Arens zum 1:0. Ehe es in die Kabinen ging, markierte Christoph Nickl das 2:0 für das Heimteam (40.). Mit der Führung für das Team von Trainer Sebastian Szimayer ging es in die Halbzeitpause. In der Pause stellte Sebastian Lorenz um und schickte in einem Doppelwechsel Laurenz Riss und Philipp Riemekasten für Lukas Östlund und Johannes Goergen auf den Rasen. SV Trier-Irsch baute die Führung aus, indem Nickl zwei Treffer nachlegte (74./77.). Mit Tim Grundheber und Nico Herz nahm Sebastian Szimayer in der 82. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Johannes Polster und Jonas Briesch. Schlussendlich verbuchte SV Trier-Irsch gegen SG Saarburg einen überzeugenden 4:0-Heimerfolg.
Nachdem SV Trier-Irsch hinten nichts anbrennen ließ und vorne Kaltschnäuzigkeit bewies, ist SV Trier-Irsch weiter im Rennen um die vorderen Plätze. Mit nur zehn Gegentoren stellt SV Trier-Irsch die sicherste Abwehr der Liga. Die Saisonbilanz von SV Trier-Irsch sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sieben Siegen und einem Unentschieden büßte SV Trier-Irsch lediglich zwei Niederlagen ein. Zuletzt lief es erfreulich für SV Trier-Irsch, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Nach zehn Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für SG Saarburg 17 Zähler zu Buche.
Kommende Woche tritt SV Trier-Irsch bei SG Riol an (Sonntag, 14:45 Uhr), am gleichen Tag genießt SG Saarburg Heimrecht gegen die DJK St. Matthias Trier.