Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Westpfalz: VfR Kaiserslautern – FC Fehrbach, 3:0 (0:0), Kaiserslautern
Mit 0:3 verlor der FC Fehrbach am vergangenen Sonntag deutlich gegen den VfR Kaiserslautern. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten der Lauterer. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. 70 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den VfR Kaiserslautern schlägt – bejubelten in der 51. Minute den Treffer von Benjamin Röder zum 1:0. Der VFR stellte in der 68. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Christian Brill, Phil Seefried und Maximilian Roos für Carlo Lausberg, Elia Marino und Yahya Ben H'mida auf den Platz. In der 75. Minute verwandelte Timo Mangold dann einen Elfmeter für das Heimteam zum 2:0. Für das 3:0 zugunsten des Teams von Anisi Babak sorgte dann kurz vor Schluss Paul Kehrer, der die Lauterer und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (89.). Am Ende stand der VfR Kaiserslautern als Sieger da und behielt mit dem 3:0 die drei Punkte verdient zu Hause.
Der Zu-null-Sieg lässt den Lauterer passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Mit nur 16 Gegentoren hat der VfR Kaiserslautern die beste Defensive der Herren Bezirksliga Westpfalz. Mit dem Sieg baute der VfR Kaiserslautern die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holten die Lauterer sieben Siege, ein Remis und kassierten erst vier Niederlagen.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei den Fehrbacher klar erkennbar, sodass bereits 44 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Nach der klaren Pleite gegen die Lauterer steht der FC Fehrbach mit dem Rücken zur Wand. Die Offensive der Fehrbacher zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – sechs geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar.
Kommenden Samstag (16:00 Uhr) tritt der VfR Kaiserslautern bei TuS Schönenberg an, einen Tag später muss der FC Fehrbach seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen den VfB Reichenbach erledigen.