Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: TSB Schwäbisch Gmünd – SGM Hohenstadt/Untergröningen, 5:2 (1:2), Schwäbisch Gmünd
Der TSB Schwäbisch Gmünd drehte einen 1:2-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 5:2-Erfolg gegen die SGM Hohenstadt/Untergröningen. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TSB Schwäbisch Gmünd heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Der TSB Schwäbisch Gmünd ging durch Din Subasic in der 22. Minute in Führung. Geschockt zeigte sich die SGM Hohenstadt/Untergröningen nicht. Nur wenig später war Jannik Bürgel mit dem Ausgleich zur Stelle (26.). In der 40. Minute lenkte Daniel Bruckmeier den Ball zugunsten der Gäste ins eigene Netz. Im ersten Durchgang hatte die Elf von Ahmet Akin etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Bei TSB Schwäbisch Gmünd kam zu Beginn der zweiten Hälfte Domagoj Janes für Fabian Jandke in die Partie. In der 55. Minute erzielte Lukas Frank das 2:2 für den Gastgeber. Enes Yazan brachte dem Team von Coach Veselko Karacic nach 60 Minuten die 3:2-Führung. Mit einem Doppelwechsel wollte die SGM Hohenstadt/Untergröningen frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Ahmet Akin Jakob Häussler und Adrian Buchal für Dorian Grau und Bürgel auf den Platz (80.). In der Nachspielzeit besserte Yazan seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 91. Minute seinen zweiten Tagestreffer für den TSB Schwäbisch Gmünd erzielte. Mit Christian Krieger und Gabriel Zagorac nahm Veselko Karacic in der 180. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sehmus Aksoy und Philipp Zehnder. Mit dem Ende der Spielzeit strich der TSB Schwäbisch Gmünd gegen die SGM Hohenstadt/Untergröningen die volle Ausbeute ein.
Der TSB Schwäbisch Gmünd machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem fünften Platz. Offensiv konnte dem TSB Schwäbisch Gmünd in der Kreisliga A1 kaum jemand das Wasser reichen, was die 23 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Vier Siege, drei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des TSB Schwäbisch Gmünd bei. Der TSB Schwäbisch Gmünd ist seit drei Spielen unbezwungen.
Wann bekommt die SGM Hohenstadt/Untergröningen die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den TSB Schwäbisch Gmünd gerät die SGM Hohenstadt/Untergröningen immer weiter in die Bredouille. Die Hintermannschaft der SGM Hohenstadt/Untergröningen steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 33 Gegentore kassierte die SGM Hohenstadt/Untergröningen im Laufe der bisherigen Saison.
Nach der klaren Niederlage gegen den TSB Schwäbisch Gmünd ist die SGM Hohenstadt/Untergröningen weiter das defensivschwächste Team der Kreisliga A1.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist der TSB Schwäbisch Gmünd zu Zweitvertretung von SG Bettringen 1885 e.V, am gleichen Tag begrüßt die SGM Hohenstadt/Untergröningen TSV Bartholomä vor heimischem Publikum.