Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Rheinhessen: SV 1921 Guntersblum – FSV Oppenheim, 6:1 (0:1), Guntersblum
Die Guntersblumer befinden sich nach dem klaren 6:1-Sieg beim Kellerduell gegen den FSV Oppenheim im Auftrieb. Auf dem Papier ging der SV 1921 Guntersblum als Favorit ins Spiel gegen die Oppenheimer – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Paul Friedrich Heise sein Team in der 37. Minute. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der FSV Oppenheim, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Bei FSV kam zu Beginn der zweiten Hälfte Leon Bernhöft für Jonas Buthmann in die Partie. Pascal Kalbfuß vollendete in der 48. Minute vor 250 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Luke Vollrath brachte den Ball zum 2:1 zugunsten der Guntersblumer über die Linie (49.). Wenig später kamen Jannik Reich und Dogukan Kuscu per Doppelwechsel für Uwe Adam und Kalbfuß auf Seiten des SVG ins Match (70.). Die Gastgeber bauten die Führung im weiteren Verlauf aus. Louis Bihn (72.), Felix Köhler (74.) und Rouven Schiedhelm (78.) trafen ins Schwarze und sorgten damit für klare Verhältnisse. Markus Ignacy wollte die Oppenheimer zu einem Ruck bewegen und so sollten Pietro-Danilo Siragusa und Konstantin Schefuß eingewechselt für Marek Gröhl und Yannick Robin Fatho neue Impulse setzen (80.). Justin-Lee Grimes verwandelte in der 90. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des SV 1921 Guntersblum auf 6:1 aus. Letztlich hat der FSV Oppenheim den Befreiungsschlag klar verpasst. Gegen den direkten Widersacher um den Klassenverbleib, die Mannschaft von Marian Saar, bekam man das Fell über die Ohren gezogen.
Bei den Guntersblumer präsentierte sich die Abwehr angesichts 24 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (25). Der SV 1921 Guntersblum bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und sieben Pleiten.
Die Oppenheimer müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Gäste liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 27 Gegentreffer fing. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten des FSV Oppenheim alles andere als positiv. Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für die Oppenheimer auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich der FSV Oppenheim auf Rang 15 wieder.
Die Guntersblumer setzten sich mit diesem Sieg von den Oppenheimer ab und nehmen nun mit zehn Punkten den elften Rang ein, während der FSV Oppenheim weiterhin sechs Zähler auf dem Konto hat und den 15. Tabellenplatz einnimmt.
Freitag, den 18.10.2024 tritt der SV 1921 Guntersblum bei TSV Zornheim an (20:00 Uhr), zwei Tage später (15:00 Uhr) müssen die Oppenheimer ihre Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen den VfL Gundersheim erledigen.