Melden von Rechtsverstößen
Ostfrieslandklasse A St. 1: SG Collinghorst/Rajen – SPVGG Warsingsfehn, 2:1 (0:1), Rhauderfehn
Ein Tor machte den Unterschied – SG Collinghorst/Rajen siegte mit 2:1 gegen SPVGG Warsingsfehn. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Nick Janssen beförderte das Leder zum 1:0 von SPVGG Warsingsfehn in die Maschen (39.). Um den entscheidenden Deut besser waren zur Pause die Gäste, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Timo Wessels Zvonimir Zivkovic und Mirko Kozul vom Feld und brachte Stephan Kloster und Sergej Maljutin ins Spiel. Timo Wessels wollte SG Collinghorst/Rajen zu einem Ruck bewegen und so sollten Maksym Hanzia und Miles Harders eingewechselt für Kai Hillebrand und Ghazi El-Charif neue Impulse setzen (80.). SPVGG Warsingsfehn schaffte es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (95.) traf Henning Hessenius zum Ausgleich für SG Collinghorst/Rajen. Die spielentscheidende Rolle nahm Denis Zeqollari ein, der kurz vor knapp für SG Collinghorst/Rajen zum Führungstreffer bereitstand (97.). Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Emanuel Schmitz feierte das Heimteam einen dreifachen Punktgewinn gegen SPVGG Warsingsfehn.
SG Collinghorst/Rajen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im letzten Match der Hinrunde tat SG Collinghorst/Rajen etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz zwölf. SG Collinghorst/Rajen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten. SG Collinghorst/Rajen beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
SPVGG Warsingsfehn muss in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Auf eine sattelfeste Defensive kann SPVGG Warsingsfehn bislang noch nicht bauen. Die bereits 41 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Dieter Glaap den Hebel ansetzen muss. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur einem Sieg und vier Unentschieden sind die Aussichten von SPVGG Warsingsfehn alles andere als positiv. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SPVGG Warsingsfehn auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Am Sonntag empfängt SG Collinghorst/Rajen die Zweitvertretung von SG Kickers Leer / Germania Leer. SPVGG Warsingsfehn trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SG Westoverledingen.