Last-Minute-Remis: Littig wird zum Held von TSV Angelbachtal
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A Sinsheim: FC Eschelbronn – TSV Angelbachtal, 2:2 (1:1), Eschelbronn
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte FC Eschelbronn gegen TSV Angelbachtal kein Kapital schlagen und kam nur zu einem 2:2-Unentschieden. Über das Remis konnte sich TSV Angelbachtal entschieden mehr freuen als der vermeintliche Favorit FC Eschelbronn.
Für das erste Tor sorgte Paul Reischl. In der 16. Minute traf der Spieler von FC Eschelbronn ins Schwarze. Die Heimmannschaft schaffte es nicht, das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff zu halten. In der Nachspielzeit traf Rafael Littig zum Ausgleich für TSV Angelbachtal (47.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Wechsel – Nicola Schmitt kam für Nicolas Herth – startete FC Eschelbronn in Durchgang zwei. Der Treffer zum 2:1 sicherte dem Team von Engin Akgül nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Reischl in diesem Spiel (47.). Littig machte FC Eschelbronn kurz vor Ultimo noch einen Strich durch die Rechnung, als er den späten Ausgleich sicherstellte. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Justin Schaub ) die Begegnung beim Stand von 2:2 schließlich abpfiff.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel FC Eschelbronn in der Tabelle auf Platz zehn. Vier Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat FC Eschelbronn derzeit auf dem Konto. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte FC Eschelbronn seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
TSV Angelbachtal muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Gäste liegen nun auf Platz 16. Für die Mannschaft von Steven Höhn sprangen in den letzten fünf Spielen nur zwei Punkte heraus.
Am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) reist FC Eschelbronn zu VfB Bad Rappenau, tags zuvor begrüßt TSV Angelbachtal FVS Sulzfeld vor heimischer Kulisse.