Melden von Rechtsverstößen
Opti Wohnwelt Emslandliga: SC Baccum – SV Flechum, 3:1 (1:0), Lingen (Ems)
Für SV Flechum endete das Auswärtsspiel gegen SC Baccum erfolglos. Der Gastgeber gewann 3:1. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
SC Baccum ging durch Gen Zejnulahi in der 15. Minute in Führung. Nach nur 23 Minuten verließ Marius Wemker von Team von Trainer Andreas Hüsken das Feld, David-Paul-Gerhard Scholz kam in die Partie. Zur Pause wusste SC Baccum eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Jens Strodt von SV Flechum nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Hendrik Lampe blieb in der Kabine, für ihn kam David Wesselmann. In der 50. Minute lenkte Max Robben den Ball zugunsten von SC Baccum ins eigene Netz. Wesselmann witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für SV Flechum ein (59.). In der 80. Minute erhöhte Marek Schulte auf 3:1 für SC Baccum. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Robert Schwarz siegte SC Baccum gegen SV Flechum.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo SC Baccum nun auf dem sechsten Platz steht. SC Baccum verbuchte insgesamt fünf Siege, ein Remis und vier Niederlagen. Mit vier Siegen in Folge ist SC Baccum so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
SV Flechum muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Gäste besetzen mit zehn Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SV Flechum liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 36 Gegentreffer fing. SV Flechum musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Flechum insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Am kommenden Sonntag tritt SC Baccum bei DJK Eintracht Börger an, während SV Flechum zwei Tage zuvor SV Teglingen empfängt.