Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Mitte Herren: SV Untermosel Kobern – SG 2000 Mülheim-Kärlich II, 4:1 (1:1), Kobern-Gondorf
Der SV Untermosel Kobern setzte sich standesgemäß gegen die Reserve von SG 2000 Mülheim-Kärlich mit 4:1 durch. Damit wurde der SV Untermosel Kobern der Favoritenrolle vollends gerecht.
Die Elf von Trainer Ostkamp Stefan Wirtz Tobias ging durch Besnik Alijaj in der 17. Minute in Führung. Die 100 Zuschauer erlebten mit, wie Besnik Alijaj das falsche Tor „anvisierte“ und seinen eigenen Torhüter überwand. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Anstelle von Yannic Niclas Semmler war nach Wiederbeginn Jona Neef für SG 2000 Mülheim-Kärlich II im Spiel. Mit einem Doppelwechsel wollte der SV Untermosel Kobern frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Ostkamp Stefan Wirtz Tobias Philipp Schweikert und Philipp Brunner für David Höfer und Stefan Ramaj auf den Platz (62.). Dass der Gastgeber in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Tom Perscheid, der in der 80. Minute zur Stelle war. Stefan Weber wollte SG 2000 Mülheim-Kärlich II zu einem Ruck bewegen und so sollten Wladislaw Helmert und Martin Alexander Zabert eingewechselt für Ben Schmidt und Noah Häuber neue Impulse setzen (88.). Kurz vor Schluss traf Amir Rastelica für den SV Untermosel Kobern (104.). Marvin Richard setzte noch einen drauf und schoss einen weiteren Treffer für den SV Untermosel Kobern kurz vor dem Abpfiff (105.). Mit Thomas Kaluza und Jonathan Dötsch nahm Ostkamp Stefan Wirtz Tobias in der 180. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Philipp Naunheim und Luca Scherr. Mit dem Ende der Spielzeit strich der SV Untermosel Kobern gegen SG 2000 Mülheim-Kärlich II die volle Ausbeute ein.
Der SV Untermosel Kobern stabilisiert nach dem Erfolg über SG 2000 Mülheim-Kärlich II die eigene Position im Klassement. Die bisherige Spielzeit des SV Untermosel Kobern ist weiter von Erfolg gekrönt. Der SV Untermosel Kobern verbuchte insgesamt sechs Siege und ein Remis und musste erst drei Niederlagen hinnehmen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den SV Untermosel Kobern, sodass man lediglich sieben Punkte holte.
SG 2000 Mülheim-Kärlich II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme der Gäste bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Wo bei SG 2000 Mülheim-Kärlich II der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die elf erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SG 2000 Mülheim-Kärlich II noch ausbaufähig. Nur einen von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am kommenden Sonntag tritt der SV Untermosel Kobern bei SV Eintracht Mendig an, während SG 2000 Mülheim-Kärlich II zwei Tage zuvor den TuS Mayen empfängt.