Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtliga: SG LVB I – TuS Leutzsch 1990 I, 1:2 (0:0), Leipzig
Ein Tor machte den Unterschied – der TuS Leutzsch 1990 I siegte mit 2:1 gegen die Leipziger. Vollends überzeugen konnte der TuS Leutzsch 1990 I dabei jedoch nicht.
Nach nur 29 Minuten verließ Edgar Zallmann von Team von Tino Berger das Feld, Maximilian Schmidt kam in die Partie. Bis der Unparteiische Leon-Phillip Dastych den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Der verwandelte Strafstoß von Mohsine Baidar brachte den TuS Leutzsch 1990 I vor 50 Zuschauern nach 57 Minuten mit 1:0 in Führung. In der 73. Minute brachte Patrick Böhme das Netz für den Gast zum Zappeln. In der 74. Minute stellte die SG LVB I personell um: Per Doppelwechsel kamen Till Lütkenhorst und Jeremy Starke auf den Platz und ersetzten Benjamin Bunge und Raoul Verlin Dongmo. Kurz vor Ultimo war noch Erasmus Peltri zur Stelle und zeichnete für das erste Tor der SG verantwortlich (87.). Unter dem Strich nahm der TuS Leutzsch 1990 I bei der Elf von Coach Walid Malkawi einen Auswärtssieg mit.
Die Leipziger müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Heimteam hat auch nach der Pleite die zwölfte Tabellenposition inne. Nun musste sich die SG LVB I schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Mit dem Dreier sprang der TuS Leutzsch 1990 I auf den fünften Platz der Herren Stadtliga. Der TuS Leutzsch 1990 I verbuchte insgesamt fünf Siege, zwei Remis und drei Niederlagen.
Die Leipziger sind nach sechs sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während der TuS Leutzsch 1990 I mit insgesamt 17 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Während die SG LVB I am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) bei SV Schleußig 1990 I gastiert, steht für den TuS Leutzsch 1990 I einen Tag vorher der Schlagabtausch bei Leipziger SV Südwest auf der Agenda.