Melden von Rechtsverstößen
Jüttner Landesklasse Staffel 1: SV Eintracht Eisenberg – SV Jena-Zwätzen, 3:1 (1:1), Eisenberg
Nach der Auswärtspartie gegen den SV Eintracht Eisenberg stand der SV Jena-Zwätzen mit leeren Händen da. Die Schortentaler siegten mit 3:1. Auf dem Papier ging der SV Eintracht Eisenberg als Favorit ins Spiel gegen die Bianconeri – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Stephan Uhl versenkte vor 171 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für die Schortentaler. Für das 1:1 des SV Jena-Zwätzen zeichnete Pascal Meudtner verantwortlich (20.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Ronny Böhme kam für Yannick Schneider – startete der SV Eintracht Eisenberg in Durchgang zwei. Wenig später kamen Adrian Stiebritz und Marvin Lehmann per Doppelwechsel für Arthur Stark und Axel Printschler auf Seiten der Bianconeri ins Match (61.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Niclas Stäps schnürte einen Doppelpack (78./92.), sodass die Schortentaler fortan mit 3:1 führten. Frank Lenz wollte den SV Jena-Zwätzen zu einem Ruck bewegen und so sollten Max Hesselbarth und Moritz Romanus eingewechselt für Peter Mill und Leon Kettwig neue Impulse setzen (86.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Daniel Sander gewährte Florian Dölle ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Stäps vom Feld (180.). Als Referee Alex Schindler die Begegnung beim Stand von 3:1 letztlich abpfiff, hatte der SV Eintracht Eisenberg die drei Zähler unter Dach und Fach.
Die Eintracht setzte sich mit diesem Sieg von den Bianconeri ab und belegt nun mit 17 Punkten den vierten Rang, während der Gast weiterhin 13 Zähler auf dem Konto hat und den siebten Tabellenplatz einnimmt. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Als Nächstes steht für die Schortentaler eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen die BSG Chemie Kahla. Der SV Jena-Zwätzen empfängt parallel den FC Thüringen Jena.