Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga St.I: Sport-Freunde Marbach II – SV Witterda, 1:0 (0:0), Erfurt
Das Auswärtsspiel brachte für den SV Witterda keinen einzigen Punkt – die Zweitvertretung von Sport-Freunde Marbach gewann die Partie mit 1:0. Die Experten wiesen dem SV Witterda vor dem Match gegen Sport-Freunde Marbach II die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Andreas Lendrich schickte Franz Reppert aufs Feld. Andre Röthling blieb in der Kabine. Mit einem Doppelwechsel wollte Sport-Freunde Marbach II frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Sebastian Großmann Selim Sänger und Kevin Kurch für Florian Lincke und Nico Meyfarth auf den Platz (53.). Till Schneider brach für das Heimteam den Bann und markierte in der 60. Minute die Führung. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen Sport-Freunde Marbach II und dem SV Witterda aus.
Mit dem Dreier sprang Sport-Freunde Marbach II auf den neunten Platz der Kreisliga St.I. Im Angriff weist Sport-Freunde Marbach II deutliche Schwächen auf, was die nur 14 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Sport-Freunde Marbach II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, zwei Unentschieden und fünf Pleiten.
Nach acht absolvierten Begegnungen nimmt der SV Witterda den fünften Platz in der Tabelle ein. Die gute Bilanz des Gasts hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte der SV Witterda bisher fünf Siege, ein Remis und zwei Niederlagen.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste Sport-Freunde Marbach II im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: der SV Witterda kassierte insgesamt gerade einmal anderthalb Gegentreffer pro Begegnung.
Kommende Woche tritt Sport-Freunde Marbach II bei der Reserve von VfB GW 1990 Erfurt an (Sonntag, 14:30 Uhr), am gleichen Tag genießt der SV Witterda Heimrecht gegen SG An der Lache Erfurt II.