Melden von Rechtsverstößen
Verbandsliga: FC Holzhausen – TSV Heimerdingen, 3:2 (2:0), Sulz am Neckar
Der TSV Heimerdingen kehrte vom Auswärtsspiel gegen den FC Holzhausen mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 2:3. Die Blau-Weißen erlitten gegen die Holzhausener erwartungsgemäß eine Niederlage.
Ein Doppelpack brachte den FC Holzhausen in eine komfortable Position: Janik Michel war gleich zweimal zur Stelle (15./27.). Nach nur 28 Minuten verließ Leonis Buzhala von FCH das Feld, Enrico Huss kam in die Partie. Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Kabine. Mit einem Wechsel – Max Stumm kam für Casian-Matei Ulici – startete der TSV Heimerdingen in Durchgang zwei. Fabio Pfeifhofer ließ den Anhang der Holzhausener unter den 283 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. In der 59. Minute stellte Pascal Dos Santos Coehlo um und schickte in einem Doppelwechsel Salvatore Pellegrino und Kerim Kubat Keseroglu für Christian Stagel Alberto und Andrei-Lucian Ulici auf den Rasen. Mit Henry Seeger und Kevin Müller nahm Karsten Maier in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Vladan Djermanovic und Aaron Leyhr. Robin Reichardt beförderte das Leder zum 1:3 der Blau-Weißen über die Linie (75.). Lars Ruckh traf zum 2:3 zugunsten der Heimerdinger (78.). Der Gast steigerte sich nach desolatem Beginn im Laufe der Partie. Unterm Strich erwies sich der Rückstand jedoch als zu groß, als dass der TSV Heimerdingen etwas hätte mitnehmen können.
Der FC Holzhausen beißt sich in der Aufstiegszone fest. Erfolgsgarant der Holzhausener ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 30 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der FC Holzhausen knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelten die Holzhausener sieben Siege, ein Unentschieden und kassierten nur zwei Niederlagen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den FC Holzhausen, sodass man lediglich sieben Punkte holte.
28 Gegentreffer haben die Blau-Weißen mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der Verbandsliga. Die Abwehrprobleme des TSV Heimerdingen bleiben akut, sodass die Blau-Weißen weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebsen. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des TSV Heimerdingen alles andere als positiv. Die Lage der Blau-Weißen bleibt angespannt. Gegen die Holzhausener musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Kommenden Sonntag (15:30 Uhr) tritt der FC Holzhausen bei der Young Boys Reutlingen an, schon einen Tag vorher muss der TSV Heimerdingen seine Hausaufgaben bei FC Esslingen erledigen.