Melden von Rechtsverstößen
KLA Fulda/Rhön: SG Lütter/Welkers II – SV Hofbieber II, 1:5 (0:2), Eichenzell
Die Reserve von SV Hofbieber veranstaltete am Sonntag in Eichenzell ein Schützenfest. Mit 5:1 wurde die Zweitvertretung von SG Lütter/Welkers abgefertigt. SV Hofbieber II setzte sich standesgemäß gegen SG Lütter/Welkers II durch.
SV Hofbieber II erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Mario Brehler traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Bereits in der 14. Minute erhöhte Marco Brehl den Vorsprung der Elf von Trainer Thomas Birkenbach. Nach nur 26 Minuten verließ Lukas Steinbach von Gast das Feld, Felix Kohlhoff kam in die Partie. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SV Hofbieber II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Hofbieber II. Florian Sondergeld ersetzte Henrik Fischer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Robin Fischer überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für SV Hofbieber II (62.). In der 65. Minute brachte Domenic Laengsfeld das Netz für SG Lütter/Welkers II zum Zappeln. Durch ein Eigentor von Robin Jestaedt verbesserte SV Hofbieber II den Spielstand auf 4:1 für sich (79.). In der 87. Minute verwandelte Maximilian Vogel einen Elfmeter zum 5:1 für SV Hofbieber II. Am Ende schlug SV Hofbieber II SG Lütter/Welkers II auswärts.
SG Lütter/Welkers II muss in der Rückrunde zur großen Aufholjagd blasen, wenn der Klassenerhalt erreicht werden soll. Mit nur 17 Treffern stellt die Mannschaft von Coach Tobias Kuschke den harmlosesten Angriff der KLA Fulda/Rhön. Der Tabellenletzte musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gastgeber insgesamt auch nur einen Sieg und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Not von SG Lütter/Welkers II wird immer größer. Gegen SV Hofbieber II verlor SG Lütter/Welkers II bereits das dritte Ligaspiel am Stück.
Mit dem Erfolg macht es sich SV Hofbieber II weiter in der Aufstiegsregion bequem. Die Offensivabteilung von SV Hofbieber II funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 43-mal zu. SV Hofbieber II sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zehn summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und eine Niederlage dazu. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird SV Hofbieber II die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Die Defensivleistung von SG Lütter/Welkers II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SV Hofbieber II offenbarte SG Lütter/Welkers II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
SG Lütter/Welkers II hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 03.11.2024 gegen Spvgg. Neuswarts. SV Hofbieber II ist am Sonntag auf Stippvisite bei der SG Rönshausen.