Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Süd: FSV Budissa Bautzen – RSV Eintracht 1949, 1:2 (1:0), Bautzen
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die Regionale mit 2:1 gegen FSV Budissa Bautzen für sich entschied. Luft nach oben hatte der RSV Eintracht 1949 dabei jedoch schon noch.
240 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für FSV Budissa Bautzen schlägt – bejubelten in der 25. Minute den Treffer von Dawid Wieckiewicz zum 1:0. Regionale brauchte den Ausgleich, aber die Führung von FSV Budissa Bautzen hatte bis zur Pause Bestand. Wenig später verwandelte Till Plumpe einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten des RSV Eintracht 1949 (57.). Für frischen Wind sollte Einwechselmann Emre Aydin sorgen, dem Patrick Hinze das Vertrauen schenkte (64.). In der 74. Minute stellte Patrick Hinze um und schickte in einem Doppelwechsel Luca Krüsemann und Dominik Kruska für Plumpe und Tom Fron auf den Rasen. Die spielentscheidende Rolle nahm Aydin ein, der kurz vor knapp für Regionale zum Führungstreffer bereitstand (86.). Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Tarik El-Hallag feierte die Eintracht einen dreifachen Punktgewinn gegen FSV Budissa Bautzen.
Große Sorgen wird sich Steve Dieske um die Defensive machen. Schon 23 Gegentore kassierte FSV Budissa Bautzen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Durch diese Niederlage fiel die Heimmannschaft in die Abstiegszone auf Platz 14. Die Stärke von FSV Budissa Bautzen liegt in der Offensive – mit insgesamt 18 erzielten Treffern. Zwei Siege, drei Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von FSV Budissa Bautzen bei.
Der RSV Eintracht 1949 klettert nach diesem Spiel auf den vierten Tabellenplatz. Fünf Siege und vier Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des RSV Eintracht 1949.
FSV Budissa Bautzen steckt nach sieben Partien ohne Sieg im Schlamassel, während Regionale mit aktuell 15 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Nächsten Samstag (14:00 Uhr) gastiert FSV Budissa Bautzen bei SG Union Sandersdorf, der RSV Eintracht 1949 empfängt zeitgleich 1. FC Magdeburg II.