Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Westfalenliga: SV Thülen – BV Werther, 2:2 (1:0), Brilon
SV Thülen und BV Werther verließen den Platz beim Endstand von 2:2. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Nach nur 23 Minuten verließ Maria Grewe von SV Thülen das Feld, Anna Korsinski kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Katja Betten. In der 34. Minute traf die Spielerin des Teams von Frederik Leikop ins Schwarze. Ein Tor auf Seiten der Gastgeber machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Zum Seitenwechsel ersetzte Amelie Karoline Kröger von BV Werther ihre Teamkameradin Emma Tjorven Timm. Farina Naja Bergmann vollendete in der 47. Minute vor 65 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Sina Seipel machte in der 61. Minute das 2:1 von SV Thülen perfekt. Als einige Zuschauer bereits SV Thülen als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Lisa-Michelle Beugholt, die zum Ausgleich traf (88.). Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. SV Thülen und BV Werther spielten unentschieden.
SV Thülen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SV Thülen noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei BV Werther. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Mit diesem Unentschieden verpassten die Gäste die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. In der Tabelle verbesserte sich die Mannschaft von Patrik Warmons trotzdem und steht nun auf Rang neun. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Als Nächstes steht für SV Thülen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen SV Fortuna Freudenberg. BV Werther empfängt – ebenfalls am Sonntag – FC Iserlohn.