Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: Hasper SV – FC Herdecke-Ende II, 3:4 (1:1), Hagen
Die Zweitvertretung von FC Herdecke-Ende verbuchte wichtige Punkte im Kellerduell gegen die Hasper durch einen 4:3-Erfolg. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Für das erste Tor sorgte Henri Dietz. In der 21. Minute traf der Spieler von FC Herdecke-Ende II ins Schwarze. Wenig später verwandelte Chafik Bengas einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten des Hasper SV (45.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Ralf Eckleder schickte Yannik Grapentin aufs Feld. Lucas Hupe blieb in der Kabine. In der 59. Minute erzielte Rene Schünke das 2:1 für FC Herdecke-Ende II. Wenige Minuten später holte Ali Kaya Victor Sukobljevic vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Benjamin Duman (62.). Spielstark zeigte sich FC Herdecke-Ende II, als Dominik Kilian (64.) und Grapentin (71.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Ralf Eckleder, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Naher Khalif und Eric Göke kamen für Luca Maximilian Wollbaum und Lukas Tomaschewski ins Spiel (78.). Durchsetzungsstark zeigten sich die Hasper, als Duman (79.) und Nouri Albraheem (87.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Ali Kaya wollte den SV zu einem Ruck bewegen und so sollten Bertrand Sowoue und Ali Görkem Kaya eingewechselt für Hermon Abraham und Vanja Slijepcevic neue Impulse setzen (85.). Letztlich nahm FC Herdecke-Ende II gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Der Hasper SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen FC Herdecke-Ende II – die Hasper bleiben weiter unten drin. Der Hasper SV musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Heimmannschaft insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Den Hasper bleibt das Pech treu, was die fünfte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo FC Herdecke-Ende II nun auf dem 13. Platz steht. Die formschwache Abwehr, die bis dato 38 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Gasts in dieser Saison. FC Herdecke-Ende II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und sieben Pleiten. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte FC Herdecke-Ende II endlich wieder einmal drei Punkte.
Kommende Woche tritt der Hasper SV bei TSV Dahl an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt FC Herdecke-Ende II Heimrecht gegen die SpVg SW Breckerfeld.